Themenwelt Steildächer

Ausgabe 07/2019

Volkshaus Meiningen saniert und neu eingedeckt

1_Volkshaus_Meiningen_Luftansicht.jpg

Das thüringische Meiningen blickte viele Jahre mit Stolz auf sein Volkshaus. Doch nach der Wende verfiel das Gebäude, bis eine Generalsanierung es zu neuem Leben erweckte. Auf der Notabdichtung des...

mehr
Ausgabe 07/2019

Statisch ertüchtigt und neu eingedeckt

Altes Fachwerkhaus im Wiesbadener Goldsteintal saniert
1_Granat_11V_Goldsteintal452.JPG

Ein altes Fachwerkgebäude im Wiesbadener Goldsteintal wurde saniert und als Restaurant wiedereröffnet. Zuvor hatten Handwerker das Tragwerk des Gebäudes ertüchtigt, neue Stützen und Binder eingezogen...

mehr
Ausgabe 07/2019

Varianten für den Anschluss an der Traufe

Entwässerung direkt in die Regenrinne oder unterhalb der Rinne
Abb_1_Standardtraufenausbildung_bearbeitet.jpg

Die Traufe ist eines der Schlüsseldetails am Steildach. Normalerweise wird das von der Dachfläche kommende Regenwasser hier direkt in die Regenrinne geleitet. Eine Entwässerung der regensichernden...

mehr
Ausgabe 07/2019

Brandschutz für Baudenkmal in Haltern

Bauherr setzt nach Brand auf nicht brennbare Dämmung
ROCK-Apotheke-Haltern-01.jpg

Bei Fassadenarbeiten an einem denkmalgeschützten Gebäude in Haltern wurde ein Brand ausgelöst, der auf das Dachgeschoss überging und die Dachdämmung in Brand setzte. Die neue Dämmung sollte auf jeden...

mehr
Ausgabe 06/2019

Neu gedeckt mit Prefa-Aluminiumschindeln

Sanierung und Eindeckung der Heilig-Geist-Kirche Großbettlingen mit Prefa-Aluminiumschindeln
1_Heilig_Geist_Kirche_Bitumenschindeln_Foto_Prefa__loockatbuck.jpg

Das Dach der Heilig-Geist-Kirche in Großbettlingen war ursprünglich mit Bitumenschindeln eingedeckt. 2018 erhielten die Dachflächen eine Neudeckung aus Aluminiumschindeln. Dabei wurde teilweise eine...

mehr
Ausgabe 06/2019

Dach-Praxis-Tour 2019: Dachsanierung

Kombischulung von Roto, Nelskamp, Gutex, Pro Clima
Dach Praxis Tour 2019_Schulungsmodell.jpg

Wo kommt es bei der Dachsanierung zu Problemen und wie lassen sich dafür Lösungen finden? Fragen wie diese beantworten die Referenten der Dach-Praxis-Kombischulungen im November. Sie vermitteln ihr...

mehr
Ausgabe 06/2019

Feuchtevariable Dampfbremse

Ursa Seco SDV_pict-1903-sdv-1.jpg

Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) hat für die feuchtevariable Dampfbremse „Ursa Seco SDV“ eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung/allgemeine Bauartgenehmigung erteilt. Damit ist der...

mehr
Ausgabe 06/2019

Großer Winkelschleifer mit 36 Volt-Akku

HiKoki_G2623DA_Akku-Winkelschleifer_230_mm.jpg

Der neue Akku-Winkelschleifer von HiKoki für 230 mm Trenn- oder Schruppscheiben wiegt nur 4,9 kg. Angetrieben wird der Winkelschleifer von einem 36-Volt-Akku, dabei erreicht er eine Leerlaufdrehzahl...

mehr
Ausgabe 05/2019

Ziegel und Dachsteine (fast) staubfrei sägen

Nozar_iQMS362.jpg

Die Stein-Trockensäge „iQMS362“ reduziert dank integrierter Vakuumabsaugung die Staubentwicklung beim Sägen um bis zu 99,5 Prozent. Sie eignet sich unter anderem zum Zuschnitt von Dachziegeln und...

mehr
Ausgabe 05/2019

Sargdeckelkonstruktion mit PIR-Dämmung

1_Bild01_Bauder_OB-SD_ASD_Betondach.jpg

Das Betondach eines Hauses in München erhielt eine Dämmung aus 200 mm dicken PIR-Dämmplatten. Um Schub- und Windsogkräfte abzuleiten, war eine besondere Konstruktion mit Schubhölzern nötig. Die...

mehr