Die Kehle bildet sich im Steildach an der Verschneidungslinie von zwei geneigten Dachflächen. Niederschlagswasser, das von den Dachflächen ankommt, muss von der Kehlrinne aufgenommen und sicher...
Die europaweit eingeführte DIN EN 17037 soll die ausreichende Versorgung mit Tageslicht in Gebäuden sicherstellen. Dabei geht sie über die bestehenden Anforderungen der Landesbauordnungen hinaus....
Ein Architekt und Holzbauer entschied sich bei der Sanierung seines Hauses für eine Neudeckung mit Solardachziegeln. Die Verlegung lief wie bei herkömmlichen Dachziegeln. Die Dachdecker mussten nur...
Der neue Solarhalter „Prefalz Vario“ erweitert die Möglichkeit der Montage von Photovoltaikanlagen auf „Prefalz“- und „Falzonal“-Doppelstehfalzdächern. Der Halter ist kompatibel mit dem bestehenden...
Im schweizerischen Grabs ließ der Holzbauer Hanspeter Gantenbein sein eigenes Wohnhaus in Holzbauweise mit einer modernen Schieferfassade errichten. Das Kellergeschoss des Hauses besteht aus Beton....
Ab sofort bietet FOS die Seitenfalzklammer „499-2“ in magazinierter Version an, das soll die Handhabung auf dem Dach vereinfachen. Die magazinierte Seitenfalzklammer kann sowohl auf einer 30 x 50 mm...
Montage eines Velux Dachbalkons Schritt für Schritt
Dachbalkone bieten nicht nur Ausblick, sondern schaffen auch eine neue Aufenthaltsfläche im Dachgeschoss. Wir zeigen Schritt für Schritt, wie man mit einer Kombination aus Dachfenstern und senkrechten...
Mit der neuen „Vario KM Fireplex“ bietet Isover eine schwerentflammbare Luftdichtheits- und Feuchteschutzbahn nach DIN EN 13501-1. Das Brandverhalten der Bahn entspricht der Euroklasse B-s1, d0...
Dachsanierung mit Sonderstatik und Bauder-Dachsystem
Um neuen Wohnraum zu schaffen, wurden die Gebäude der ehemaligen Heeresbäckerei in Leipzig saniert. Das steil geneigte Dach eines der Häuser mit zahlreichen Gauben war dabei eine Herausforderung. Eine...
Das „Primero-Fixx“-Schiefersystem besteht aus Nägeln, gedübelten Schiefersteinen und einem Druckluftnagler. Basis des Systems sind Schiefersteine, die sowohl der EN DIN 12326 entsprechen als auch...