Unterdeckbahn und Unterspannbahn Permo easy 145 von Klöber
Die Unterspann- und Unterdeckbahn „Permo Easy 145“ von Klöber besteht aus einer dreilagigen Vlies-Folien-Kombination und bietet laut Hersteller eine erhöhte Nagelausreißfestigkeit. In der Variante mit...
Großformatiges Dachschiebefenster von Lideko in Wohnhausdach eingebaut
Mehr Tageslicht im Obergeschoss und einen Ausblick auf ihren Pferdehof – das wünschten sich Gudrun und Sandra Pötter für ihr Wohnhaus bei Osnabrück. Mit einem großformatigen Dachschiebefenster ließen...
Nelskamp Planum PV-Solarelemente für das Steildach
Die „Planum PV“-Solarelemente von Nelskamp lassen sich flächenbündig in die Dachdeckung integrieren. Ein Element entspricht dabei der Deckbreite von fünf Dachsteinen. Jedes der Elemente wird dabei mit...
Mit dem rautenförmigen Dachziegel „Smaragd“ lassen sich Dachflächen und Fassaden verkleiden. Mit seiner variablen Decklänge von 20 mm erleichtert der Dachziegel die Einteilung der Dachfläche ohne...
Um Handwerkern und Hausbesitzern die Kosten von Sturmschäden am Dach zu ersparen, hat der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks bereits 2011 die Fachregeln verschärft. Die für alle...
Schiefer-Ornamentkurs 2020 an der Handwerkskammer Köln
Der Schiefer-Ornamentkurs der Handwerkskammer Köln findet jedes Jahr im Januar statt. Von Hans-Peter Koennecke ins Leben gerufen, wird der Kurs nun von seinem Nachfolger, Dachdeckermeister Mike...
Das Wattenmeerzentrum im dänischen Ribe steht für regionales Bauen, Nachhaltigkeit und Anpassung an die den Bau umgebende Natur. Wesentliches Element ist dabei das moderne, erstaunlich scharfkantige...
Ein neues Rinnenhaken-Set von Zambelli soll die Dachrinnenmontage an Sandwichpaneelen erleichtern. Es besteht aus einem Obergurthalter und einem für Sandwichelemente passend geformten Rinnenhaken....
In Westerode, am Stadtrand von Bad Harzburg im Harz, entstand im Sommer 2019 das neue Heim der Familie Dippon. Bauherrin Janine Dippon hat sich bei der Eindeckung des Daches für ihr Einfamilienhaus...
Noch rund 1000 Holzblockbauten existieren heute im UNESCO- Biosphärenreservat Spreewald. Damit besitzt die Region in Südbrandenburg den bedeutendsten mitteleuropäischen Blockhausbestand nördlich der...