Bauen mit Holz

Ausgabe 05/2022

Edelstahlverbinder für Holzverbindungen im Außenbereich

Ricon-Edelstahlverbinder für korrosionsfreie Verbindungen
KNAPP_RICON_Edelstah_Balkon_Matthies_150x100_mm_300dpi_IMG_20200728_140833.jpg

Da Balkone, Carports, Pergolen und Geländer aus Holz im Außenbereich ständig der Witterung ausgesetzt sind, muss ihre Konstruktion sorgfältig geplant sein, damit langfristig keine Schäden entstehen....

mehr
Ausgabe 05/2022

Wachsende Betriebe und mehr Beschäftigte im Zimmerer- und Holzbaugewerbe

Lagebericht zeigt Markt- und Konjunkturentwicklung im Zimmerer- und Holzbaugewerbe im Jahr 2021
Lagebericht_Screenshot_2021.jpg

Das Zimmerer- und Holzbaugewerbe ist 2021 erneut gewachsen, trotz erschwerter Bedingungen durch die anhaltende Corona-Pandemie sowie der zeitweilig angespannten Lage bei der Verfügbarkeit von Holz und...

mehr
Ausgabe 05/2022

Aufstockung mit Solarmodulen gewinnt internationalen Hochschulwettbewerb

Solar Decathlon Europe 21/22 erstmals in Deutschland - 16 Teams aus elf Ländern angetreten
2022_059_Team_des_KIT_siegt_in_Hochschul-Bauwettbewerb_2-zz.jpg

Mit einer energie- und ressourceneffizienten Dachaufstockung hat ein interdisziplinäres Team vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT) den internationalen Hochschul-Bauwettbewerb Solar Decathlon...

mehr
Ausgabe 05/2022

Individueller Holzrahmenbau

Werksatttbesuch bei Holzbau Käding in Viersen

Markus Käding hat sich mit seiner Zimmerei auf nachhaltigen, individuell erstellten Holzrahmenbau für Eigenheime spezialisiert. Die Planungsphase ist oft ein gemeinsamer Prozess zwischen ihm und der...

mehr
Ausgabe 05/2022

Holz-Hybrid-Hochhaus HAUT in Amsterdam fertiggestellt

Haut-Amsterdam-nachbargebauede-aussen.jpeg

Neue Maßstäbe beim Bauen mit Holz setzt der Wohnturm „Haut“ in Amsterdam. Das Tragwerk des 73 m hohen Gebäudes besteht neben Beton auch aus Holz. Mit seinen 21 Stockwerken zählt das...

mehr
Ausgabe 05/2022

Aluminiumpaneele am Sturz ausklinken

Vorgehängte, hinterlüftete Fassade mit Prefa-Sidings, Teil 7

Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen wir die Planung und...

mehr
Ausgabe 05/2022

Faserzementplatten befestigen ohne Vorbohren

Hardie_VL_Plank_Faserzementplatten_Montage_Druckluftnagler.jpg

Die „Hardie VL Plank“-Fassadenplatten aus Faserzement sind mit einem Nut- und Feder-system ausgestattet. Sie werden verdeckt und ohne Vorbohren auf der Unterkonstruktion montiert. Die...

mehr
Ausgabe 04/2022

Flexibles Baukastensystem

ITW präsentiert Maschinen und Werkzeuge von Paslode, haubold und Toolmatic auf der Dach+Holz 2022
ITW_TOOLMATIC.jpg

Der Messeauftritt der ITW Befestigungssysteme GmbH auf der Dach+Holz steht im Fokus von Arbeitseffizienz und -sicherheit. Ein Schwerpunkt liegt auf der automatisierten Fertigung, die für hohe...

mehr
Ausgabe 04/2022

Neubau eines Oberstufenzentrums in Holz-Hybridbauweise in Hilden

Lernerfolge sind von vielen Faktoren abhängig. Auch die architektonische Umgebung spielt dabei nachweislich eine zentrale Rolle. Für den Neubau des Oberstufenzentrums in Hilden entschied man sich für...

mehr
Ausgabe 04/2022

Holzbau mit karbonisierter Fassade in Regensburg

Neue Wege in der ressourcenschonenden Architektur

In Regensburg entstand ein vierstöckiges Wohngebäude aus Holz. Der Bau sticht mit seiner schwarzen Holzfassade ins Auge, die durch gezielte Karbonisierung mit exakter Gradzahl und Verbrennungsdauer...

mehr