Bauen mit Holz

Ausgabe 06/2019

Feuchtigkeit in Bauteilen vermeiden

Tipps für (Winter-)Baustellen und gegen Feuchtigkeit in Bauteilen und Baustoffen
1_Teaserbild_Winterbaustelle_DRUCK.jpg

Bei niedrigen Temperaturen auf der Baustelle zu arbeiten ist eine Herausforderung für Mensch und Material. Dringt Feuchtigkeit in die Baustoffe und Bauteile ein, können Schimmelpilze oder Risse...

mehr
Ausgabe 06/2019

Timber Prototype House: moderner Blockbau

09_IBA_Timber_Prototype_House__IBA_Thueringen_Photo_Thomas_Mueller.jpg

Im Rahmen der IBA Thüringen wurde in Apolda ein Versuchsbau aus Holz gezeigt. Der „Timber Prototype“ besteht aus 440 CNC-gefrästen Kanthölzern, die mit Buchenholzdübeln, schwalbenschwanzähnlichen Eckverbindungen und Schrauben verbunden sind.

mehr
Ausgabe 06/2019

Dach-Praxis-Tour 2019: Dachsanierung

Kombischulung von Roto, Nelskamp, Gutex, Pro Clima
Dach Praxis Tour 2019_Schulungsmodell.jpg

Wo kommt es bei der Dachsanierung zu Problemen und wie lassen sich dafür Lösungen finden? Fragen wie diese beantworten die Referenten der Dach-Praxis-Kombischulungen im November. Sie vermitteln ihr...

mehr
Ausgabe 06/2019

Richtfest für vierstöckigen Holz-Hybrid in Bremen

Grundstein_Handwerkerhaus_1Modul.jpg

Anfang September fand das Richtfest für ein neues Holz-Hybrid-Gebäude im Bremer Überseehafen mit dem Namen „Handwerkerhaus“ statt. Die Wände des Gebäudes bestehen aus Holzrahmenwänden mit eingebauten...

mehr
Ausgabe 06/2019

Biodiversum im Naturschutzgebiet Haff Remich

Rautentragwerk, Brettschichtholztragwerk und Holzschindeln
1857181_Haff_Remich_JWAverkleinert.jpeg

Das Biodiversum im luxemburgischen Naturschutzgebiet „Haff Remich“ wird von Brettschichtholzträgern und -stützen und einem Rautentragwerk aus Douglasienholz getragen.

mehr
Ausgabe 05/2019

Schule in Hamburg-Flottbek mit Holzbau erweitert

Die Geb?udeh?lle ist als vertikal verlegte L?rchenschalung mit Vergrauungslasur ausgef?hrt Foto: Br?ninghoff

In Hamburg wurde die Stadtteilschule Flottbek um zwei Gebäude in Holzbauweise erweitert. Eine tragende Brettsperrholz-Wand-Konstruktion bildet die Primärkonstruktion der Gebäude, die Decken sind in...

mehr
Ausgabe 05/2019

Holz neu kombiniert als Hybridwerkstoff

Bund fördert Entwicklung neuer hybrider Werkstoffe und Systeme mit Holz
FNR_Materialverbund_mit_Holz_Spanplattenproben_mit_Basaltinlay.jpg

Mit dem Programm „Nachwachsende Rohstoffe“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungsprojekte zum verstärkten Einsatz von Holz im Bausektor. Mit dem Schwerpunkt...

mehr
Ausgabe 05/2019

Holzmodule auf dem Einkaufszentrum

Holzmodulbauweise auf Einkaufszentrum in Kopenhagen
RichardBrink_Kronen_Vanlose_01.jpg

Wohnraum ist in vielen Städten knapp und freies Bauland schwer zu finden. Der Bau von Häusern in Holzbauweise auf Dächern ist eine Möglichkeit, Wohnfläche zu schaffen. Auf dem Dach eines...

mehr
Ausgabe 05/2019

Schule mit Holzmodulen erweitert

Erweiterung des Gymnasiums Nord in Frankfurt in Holzmodulbauweise
1_Neubau_Gymnasium_Nord_Frankfurt_a.M._mit_Gelaender.jpg

Für die Erweiterung eines Gymnasiums in Frankfurt fiel die Wahl auf die Holzmodulbauweise. Die Module mit Holz-Beton-Verbunddecken wurden von der schweizerischen Erne AG vorgefertigt. Großformatige...

mehr
Ausgabe 05/2019

Der "Kugulus" für die Therme Erding

Zimmerei baut runde Sauna für Therme Erding und Saunabänke mit Holznägeln
1_Foto_Therme_Erding_Architektur_Aufmacher.jpg

Für die Bade- und Saunawelten der Therme Erding hat die Zimmerei Beyerl nicht nur eine Rundsauna aus Holz gebaut. Auch die Sitzbänke der Saunen müssen regelmäßig gewartet und erneuert werden. ­Dabei...

mehr