Wettbewerb Build the (Im)Possible

Hybridgebäude im Fokus

Nach der großen Resonanz bei der Premiere 2022 und den überzeugenden Einreichungen 2024 schreibt Rothoblaas bereits zum dritten Mal den Wettbewerb „Build the (Im)Possible“ aus. Seit dem 25. März und bis zum 15. September können sich in der Kategorie „Professionals“ Architektinnen, Bauunternehmen sowie Planer und in der Kategorie „Students“ Studierende und Doktoranden bewerben

Rothoblaas ist wieder Initiator und Stifter des internationalen Wettbewerbs Build the (Im)Possible für innovativen Holzbau
Grafik: Rothoblaas

Rothoblaas ist wieder Initiator und Stifter des internationalen Wettbewerbs Build the (Im)Possible für innovativen Holzbau
Grafik: Rothoblaas
Rothoblaas ist zusammen mit einer Fachjury aus Experten und Planern wieder Initiator und Stifter des internationalen Wettbewerbs für innovativen Holzbau. Bei der dritten Auflage sind Hybridgebäude im Fokus. Der Wettbewerb steht Projekten offen, die vorwiegend mit Holz geplant bzw. gebaut werden und bei der Gestaltung und der Tragwerksplanung die Werkstoffe Beton und Stahl integrieren.

Die Teilnehmenden sind aufgefordert, Gebäude zu planen, die nicht nur nachhaltig, sondern auch technologisch fortschrittlich sind. Eingereicht werden können Projekte in allen Phasen der Planung und Realisierung: Entwurf, endgültiger Entwurf, Ausführungsplanung, bereits im Bau befindliche Projekte und auch realisierte Projekte.

Die Jury bewertet die Projekte nach fünf wesentlichen Kriterien: Erwartet werden mutige Konstruktionslösungen, die zugleich rückbaubar sind. Weitere Kriterien sind die Effizienz, das Holzvolumen mit den Umweltauswirkungen und die architektonische Qualität. Die zwei Siegerpreise werden im Dezember beim Mass Timber Seminar International am Hauptsitz von Rothoblaas in Kurtatsch verliehen.

Weitere Informationen zum Wettbewerb und zur Aussschreibung sowie die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie unter buildtheimpossible.rothoblaas.com/de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Wettbewerb „Holzbauplus“: Jetzt Projekte einreichen!

Bauen und Sanieren im Bestand im Fokus - Studentischer Ideenwettbewerb zum seriellen Wohnungsbau
Holzbau_Plus_2022_Quelle_f64_architekten.jpg

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Holzbauplus“ auf. Der Schwerpunkt des Wettbewerbs zum klimafreundlichen Einsatz nachwachsender...

mehr
Ausgabe 02/2023

Rothoblaas zeigt Lösungen für den Schallschutz auf der BAU 2023

Rothoblaas_Katalog__Schallschutz.jpg

Mit dem zunehmenden, mehrgeschossigen Holzbau rückt neben dem Brand-, Wärme- und Feuchteschutz der Schallschutz vermehrt in den Fokus. Rothoblaas, Anbieter von Schallschutzsystemen für die Massiv-...

mehr

Creaton verleiht zum dritten Mal „Influencer-Award“

Am ersten Tag der Messe Dach+Holz, 5. März 2024, wurde der „Creaton Influencer Award“ verliehen. Anders als in den Vorjahren (2020 und 2022) vergab der Steildachspezialist dieses Mal drei...

mehr
Ausgabe 02/2016

Wettbewerb zum Bauen mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen

Auch in diesem Jahr lobt das Bun­des­­ministe­rium für Ernährung und Landwirt­schaft den alle zwei Jahre stattfindenden Wettbewerb „Holz­bauPlus“ für innovative Holzbauideen aus. Neben...

mehr