Innen- und Dachdämmung mit regionalen, holzfaserbasierten Dämmstoffen
Die „Alte Säge“ in Albbruck wurde zu einem Wohngebäude umgebaut. Neben der Restaurierung stand auch die energetische Sanierung des alten Gebäudes im Fokus. Dabei wurden das Dach und die Innenwände des...
Wiederverwendung von Holzkonstruktion, Lattung aus Funktionswerkstoff „purenit“
Es ist kein gewöhnlicher Holzpavillon, der nun auf der Bundesgartenschau (BUGA) in Mannheim steht. Schon bei der BUGA 2019 sorgte das Forschungsprojekt der Uni Stuttgart für Aufsehen. Wie lässt sich...
Im Schweizer Rudolfstetten prägt das Bauprojekt „Am Mühlebach“ den Ortskern völlig neu. Errichtet wurde, neben anderen Gebäuden, ein Siebengeschosser mit Holzfassade, Außen- und Wohnungstrennwänden in...
Unter dem Motto „Sharing Passion“ zeigt die Homag-Group auf der Messe Ligna neue Maschinen, Anlagen und Lösungen für den Holzbau. Das Spektrum der Messeneuheiten reicht von Einzelmaschinen über...
Neues Befestigungssystem für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) von Alucobond
Die vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich bauphysikalisch bewährt. Der Hersteller 3A Composites möchte mit einem speziellen Befestigungssystem Handwerker für die Montage von vorgehängten,...
Die Ausbauplatte „Udi Climate“ nimmt Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie erst wieder ab, wenn die Luft dafür trocken genug ist. Dadurch sind keine Dampfsperren beim Einbau nötig und die...
Die Materio GmbH in Soest hat sich infolge der angespannten Fachkräfte- und Materialsituation zunehmend auf die Projektentwicklung und -finanzierung sowie eine automatisierte Vorfertigung...
Wer vorgehängte, hinterlüftete Fassade (VHF) hört, denkt häufig an den Objektbau und das kommt nicht von ungefähr. Weltweit werden repräsentative Bauten mit dieser Technik bekleidet. Doch auch im...
Holzfaserdämmstoffe für die Sanierung und den Neubau
Gutex stellt auf der BAU seine holzfaserbasierten Dämmsysteme für die Gebäudehülle vor. Gezeigt wird unter anderem das Wärmedämmverbundsystem „Thermowall“, das im Holz- und Massivbau zum Einsatz...
Dachbegrünungssystem für Steildächer mit unterschiedlichem Gefälle
Ein Steildach mit Begrünung ist technisch aufwändiger zu realisieren als ein begrüntes Flachdach, bietet aber die gleichen Vorteile. Um das Steildach eines Wohnhauses in Unlingen zu begrünen, nutzte...