Handwerker im Holzhandwerk wissen neben der schnellen Montage von Betonschrauben vor allem zu schätzen, dass sie justiert und demontiert werden können. Die Betonschraube „Sumo Max 1“ von Tox wird in...
Flachdächer und flach geneigte Dächer in Holzbauweise werden häufig als oberer Abschluss wärmegedämmter Gebäude im Neubau, aber auch für Aufstockungen beim Bauen im Bestand eingesetzt. Im zweiten Teil...
Der „Fixpod“ ist eine Verbindungshülse für vorgefertigte Installationen im Holzbau. Diese wird flächenbündig in den Holzwerkstoff eingedrückt und das Leerrohr darin fixiert. Bei der Montage müssen die...
Den Schraubanker „Multi-Monti-plus“ von Heco gibt es ab sofort auch in einer Edelstahl-Variante. Damit ist das Montagemittel für den Außenbereich geeignet. Geringe Einschraubdrehmomente,...
Zwei Dachstühle im neuen Lyra-Quartier mit Heco-Schrauben schnell montiert
In Dresden wird aktuell das neue „Lyra-Quartier“ gebaut. Auf einer Fläche von rund 8900 m2 entstehen drei Gebäude mit insgesamt 131 Mietwohnungen. Für die Errichtung der Dachstühle wurden Schrauben...
Swiss Krono, Wolf Bavaria und Kuschel & Fricke aus Hamburg entwickeln neue One-Block-Wohnungstrennwand
Für den Entwurf eines Mehrfamilienhauses in Holzbauweise suchte die Architektin Sandra Kuschel von Kuschel & Fricke Immobilien aus Hamburg eine Lösung für den Schallschutz. Über ihren Bauleiter Markus...
Das Klebeband „Tescon Rapic“ von pro clima für die luftdichte Verklebung von Dampfbremsen und Anschlüssen an Holzwerkstoffplatten lässt sich laut Hersteller schnell verarbeiten und bietet dauerhafte...
In einem Gewerbegebiet südlich von Stuttgart entstand die neue Firmenzentrale der Hald & Grunewald GmbH. Das lichtdurchlässige, umlaufende Vordach des Gebäudes wurde mit karbonisiertem Lärchenholz verkleidet.
Das Verbindungs- und Verstärkungssystem „Rothoblaas Spider“ ermöglicht eine Lastdurchleitung von 5000 kN vertikal wirkender Kraft von Stütze zu Stütze und ein Stützenraster von 7 x 7 m. Die...
Osmo ergänzt sein Sortiment um Terrassendielen aus thermisch behandeltem Fichtenholz. Dabei wird das Fichtenholz, das Osmo aus Skandinavien bezieht, in einem patentierten Verfahren mit Wärme und Dampf...