Holzbau

Ausgabe 08/2018

Zellulose statt Mineralwolle

Größte Holzbausiedlung der Schweiz "sue&til": Wände mit Zellulose gedämmt
Sue&Til_Schweiz_Holzbauweise_Visualisierung

Das Projekt „sue&til“ ist die derzeit größte Holzbau-Wohnsiedlung der Schweiz. Für die Dämmung der 20 Gebäude kam statt des ursprünglich geplanten mineralischen Dämmstoffs eine Zelluloseeinblasdämmung...

mehr
Ausgabe 07/2018

Digitaler Holzbauplaner

Planen von Wandaufbauten mit ein- oder mehrlagiger Beplankung
Fermacell Holzbauplaner.png

Der digitale Holzbauplaner von Fermacell eignet sich zum Planen von Wandaufbauten mit ein- oder mehrlagiger Beplankung. In fünf Schritten führt das Online-Programm zum Ergebnis. Im ersten Schritt...

mehr
Ausgabe 07/2018

Dämmplatten für vorgehängte Fassaden

SlimFort Vorgeh?ngte hinterl?ftete Fassade

Die Dämmplatten „SlimFort“ sollen das Erstellen von vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden erleichtern. Sie bestehen aus einer grauen EPS-Dämmschicht, in die Konsolen mit Metallprofilen integriert...

mehr
Ausgabe 07/2018

Dicht bis in den letzten Winkel

Tescon Tango Patch Pro Clima

Damit ein dauerhaft wind- und luftdichtes Gebäude entsteht, müssen sämtliche Bauteilübergänge sorgfältig geplant und ausgeführt werden. Geübte Handwerker können diese Anschlüsse auch mit herkömmlichen...

mehr
Ausgabe 07/2018

Zylinderkopfschraube für die Aufsparrendämmung

Aufsparrend?mmung Spax Iso

Die „Spax-Iso“-Dämmstoffschraube eignet sich für die Montage von druckweichen Dämmstoffen bei der Aufsparrendämmung. Druckbelastungen durch die Dacheindeckung oder Schneelasten können von druckweichen...

mehr
Ausgabe 07/2018

Wie Blower-Door-Messungen funktionieren und worauf Sie bei der Anbieterwahl achten sollten

Luftdichtes Bauen ist Pflicht und Blower-Door-Tests weisen Dichtheit nach. Die Tests werden auch als Differenzdruck- oder Luftdichtheitsmessungen bezeichnet Foto: Airtight-junkies.de

In unserer Serie Bauphysik beleuchten wir Baumängel und deren Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. In der letzten dach+holzbau haben wir erklärt, wozu eine Blower-Door-Messung gut ist. Jetzt...

mehr
Ausgabe 07/2018

Sommerbaustelle des Schacht Axt und Kelle 2018

Gesellinnen- und Gesellenvereinigung Schacht Axt und Kelle baut vier Bauwagen für den Verein Mühlenkraft
Sommerbaustelle Schacht Axt und Kelle 2018

Die Wandergesellinnen und -gesellen des Schachtes Axt und Kelle haben diesen Sommer auf dem Gelände der Harnbachmühle in Hartenstein vier schmucke Bauwagen erstellt. Damit verhalfen sie dem Verein...

mehr
Ausgabe 07/2018

Unikat erhält neues Tragwerk

Austausch des Fichte-Brettschichtholz-Tragwerks des Haus Mayer-Kuckuk in Bad Honnef
Haus Mayer-Kuckuk nach der Sanierung mit erneuertem Tragwerk vor der Fassade

Das Haus Mayer-Kuckuk ist ein ungewöhnlicher Wohnbau aus den 1960er Jahren. Die Witterung hatte dem ungeschützten Holztragwerk des Hauses über die Jahre zugesetzt – Balken und Stützen  mussten...

mehr
Ausgabe 07/2018

Dächer am Montagetisch vorfertigen

Vorelementierung von Dachstühlen bringt zahlreiche Vorteile auf der Baustelle

Beim Abbund und dem Aufrichten von Dachstühlen könnte sich ein neuer Trend abzeichnen. Mit steigenden Anforderungen an Produktivität, Arbeitskomfort und Arbeitssicherheit zeigt sich ein Umstieg vom...

mehr
Ausgabe 07/2018

Klippenhäuser aus Holz

Ferien im Wald: In der Baumhaus Lodge in Schrems sind zwei Stelzenhäuser in Holzrahmenbauweise enstanden
Baumhaus Lodge Schrems Klippenhaus

Im österreichischen Schrems ist in der Baumhaus Lodge Urlaub in der Idylle des Waldes möglich. Dabei kann man gleichzeitig den Luxus eines Hotelaufenthalts genießen. Das Feriendomizil ­mit ­Häusern in...

mehr