Festool hat das Sortiment seiner halbstationären Sägen und Kappsägen um neue Funktionen erweitert. Die neuen Füße der Leistensäge „Symmetric Sym 70“ erhöhen den Arbeitstisch der Säge auf die Höhe...
Öffentliche Gebäude sollen zukünftig soweit wie möglich in Holzbauweise gebaut werden
450 Architekten, Ingenieure und Holzbauexperten kamen zur 40. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg Anfang November nach Stuttgart und tauschten sich über aktuelle Entwicklungen im Holzbau aus. Das...
Seit Sommer 2017 gibt es eine neue, fast 100 m lange Radwegbrücke in Neckartenzlingen. Durch die Bauweise mit gestuft verklebten Blockträgern aus Brettschichtholz wurden die Grenzen des...
In unserer Serie Bauphysik beleuchten wir Baumängel und deren Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. Heute beschäftigen wir uns mit einer grundlegenden Frage: Wie funktioniert Wärmedämmung?...
Als Hersteller und Verarbeiter von Kreuzverbundholz (Brettsperrholz/CLT) bietet die FHS Holzbau GmbH fertig abgebundene Bauelemente für den massiven Holzbau an. Diese sind nun auch mit...
Die Akku-Kappschienen-Säge „KSS 60 18M bl“ von Mafell wird von einem 18-Volt-LiHD-Akku angetrieben. Damit ist sie gut geeignet für präzise, schienengeführte Kapp- und Winkelschnitte auf dem Gerüst...
Oben Holzfaser- und unten EPS-Dämmung für neu gebaute Wohnhäuser in München
In München wurden vier mehrgeschossige Wohngebäude mit Dachgeschossen aus Holz gebaut. Die Neubauten entsprechen dem KfW-40-Standard – unter anderem dank zwei verschiedener Dämmsysteme. Die...
Der KMR Streifenschrauber „3371“ ermöglicht es, einfach zwischen zwei Geschwindigkeitsstufen umzuschalten. Dafür ist er mit zwei Gängen ausgestattet, zwischen denen der Anwender per Schalter wechseln...
Bisher gibt es wenige Anbieter von Dämmungen aus Stroh. Nach einiger Entwicklungszeit hat der fränkische Hersteller Maxit nun einen Weg gefunden, um aus Stroh eine Dämmung zu fertigen. Dabei wird der...