Holzbau

Ausgabe 02/2019

Schwer entflammbarer Holzfaserdämmstoff

GUTEX-Pyroresist.jpg

Die Holzfaserdämmplatte „Pyroresist“ von Gutex ist nichtglimmend und schwer entflammbar (Baustoffklasse C-s1, d0 nach DIN EN 13501-1). Damit kann sie im Vergleich zu normalentflammbaren Dämmplatten...

mehr
Ausgabe 02/2019

Holzwerkstoffplatte aus drei Schichten Fichtenholz

Elka_Vita_Foto_Elka_Holzwerke.jpg

Die „E-Vita“ ist eine dreilagige Holzwerkstoffplatte, die die Optik der „Vita“-Naturholzplatten mit den technischen Eigenschaften der „ESB Plus“ verbindet. Die Decklagen bestehen aus...

mehr
Ausgabe 02/2019

Holzwerkstoffplatte ohne Holzgeruch

OSB-Platte mit wenig Schadstoffen - VOC-reduziert und formaldehydfrei verleimt
OSB3_sensitiv_Swiss_Krono_Pappelholz_BAU.JPG

Die OSB-Platte „Swiss Krono OSB/3 sensitiv“ besteht zu 100 Prozent aus natürlich emissionsarmem Pappelholz, wird formaldehydfrei verleimt und hat keinen holztypischen Eigengeruch. Das Besondere an...

mehr
Ausgabe 02/2019

Zimmerer trainieren für die Weltmeisterschaft

Nationalmannschaft der Zimmerer trainiert für die WorldSkills 2019 in Kazan
Lukas_Nafz_und_Alexander_Bruns_auf_der_BAU.JPG

Die Weltmeisterschaft der Berufe 2019 findet im August im russischen Kazan statt. Alexander Bruns und Lukas Nafz aus der Zimmerer-Nationalmannschaft sind für die Teilnahme qualifiziert, aber nur einer...

mehr
Ausgabe 02/2019

Großes Loch = große Gefahr?

Wann ist eine Leckage gefährlich?
Notd?rftig wurde hier versucht, um die Konstruktion die Luftdichtung anzuschlie?en. Es zieht nicht nur hinter dem Balken, sondern auch zwischen Balken und C-Profil. Diese Leckagen sind gef?hrlich, weil die warme, feuchte Luft direkt in die Konstruktion zi

In unserer Serie zur Bauphysik beleuchten wir dieses Mal das Thema Undichtigkeiten in der Gebäudehülle. Ob durch diese Leckagen das Bauschadenspotenzial erhöht ist, hängt von verschiedenen Faktoren...

mehr
Ausgabe 02/2019

Holzschädlinge wirksam bekämpfen

3_Vorbereitung_einer_Insektenbekaempfung_im_Bohrlochdruckverfahren.JPG

Wenn Bauteile von holzzerstörenden Pilzen oder Insekten befallen sind, müssen qualifizierte Sachverständige eingeschaltet werden. Ausgebildete Holz- und Bautenschützer, Schädlingsbekämpfer und Inhaber...

mehr

Baubeginn für Holz-Hybrid HAUT in Amsterdam

19-03_HAUT.jpg

In Amsterdam hat der Bau des 73 m hohen Holz-Beton-Hybridhauses mit dem Namen „Haut“ begonnen. Anders als in Deutschland repräsentiert in den Niederlanden nicht ein Spatenstich den Baubeginn eines...

mehr

„Accoya“-Holz für den konstruktiven Holzbau

Pompejus_Tower__Niederlande__Foto__c__Katja_Effting.jpg

„Accoya“-Holz für den Außenbereich kann ab sofort im öffentlichen Bereich und bei mehrgeschossigen Bauprojekten eingesetzt werden. Es hat die entsprechende bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen...

mehr

Ausblick: Holznägel für Holzfaserdämmstoffe

Im Januar 2019 präsentierte die Beck Fastener Group aus Mauerkirchen ihre Befestigungslösungen für den Dach- und Holzbau dem internationalen Publikum der Weltleitmesse BAU in München. Dabei gab der...

mehr

Gäste aus Estland zu Besuch bei Holzhausproduzent

Am 15. Januar 2019 empfing der Holzhaushersteller Luxhaus in Georgensgmünd eine estnische Delegation von Holzbauexperten zum Erfahrungsaustausch. Bei der internationalen Begegnung auf dem Werksgelände...

mehr