Mit dem neuen „Cewo-Deck“-System von Osmo lassen sich Terrassen mit Holzdielen und Keramikplatten in einer Fläche erstellen. Dabei lassen sich Osmo-Holzdielen mit Keramikplatten in neun Farbtönen...
Mit dem neuen Coilnagler „DC/90-902C“ können drahtmagazinierte Coilnägel bis 80 mm Länge mit der „Skater“-Technologie verarbeitet werden. Der BeA-Coilnagler ist ein Oberlader mit einer weggesteuerten...
Neubau des Gebäudes "Buggi 52" in Freiburg in Holzrahmen- und Massivholzbauweise
In Freiburg im Breisgau entstand durch die gelungene Zusammenarbeit von Auftraggeber, Architekturbüro, Holzbaubetrieb und Tragwerksplanern ein Neubau mit sieben Geschossen in Holzbauweise. Dabei wurde...
Der wasserbasierte „Aqua VL-66/sm-Venti-Lack 3in1“ von Remmers vereint Isoliergrundierung, Zwischen- und Schlussbeschichtung in einem Produkt und verfügt über eine hohe Isolierwirkung. Dadurch werden...
Die Strohfaserdämmplatten „Aren“ von eiwa Lehm eignen sich für die Innendämmung von Außenwänden und zur Montage auf Holz- und Metallunterkonstruktionen. Die hohe Materialfestigkeit und Zugtraglast der...
Bauen und Sanieren im Bestand im Fokus - Studentischer Ideenwettbewerb zum seriellen Wohnungsbau
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ruft zur Teilnahme am Bundeswettbewerb „Holzbauplus“ auf. Der Schwerpunkt des Wettbewerbs zum klimafreundlichen Einsatz nachwachsender...
Der Architekt und Zimmermann Rolf Klärle sanierte eine besonders schöne, spätmittelalterliche Fachwerkkonstruktion aus Eichenholz mit kompliziert verblatteten Holzverbindungen. So gibt er dem...
Faserzement- statt Holzfassade aus wirtschaftlichen Gründen
Ein Wohn- und Geschäftshaus in Oberbayern wurde modernisiert und in Holzbauweise aufgestockt. Die Außenwände der Obergeschosse erhielten eine Verkleidung aus Faserzementplatten in Holzoptik. Die hohe...
Der Baustoff Holz liegt im Trend, der moderne Holzbau bietet technisch immer neue Möglichkeiten. Einer der Pioniere im Massivholzbau mit reinen Holzelementen ist die österreichische Firma Thoma-Holz.
Fassadenbekleidungen mit Prefa-Sidings, Teil 5: Fensterlaibung erstellen – Vorbereitungen
Die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) hat sich seit Jahrhunderten als bauphysikalisch sicherer Wandaufbau bewährt, bei dem keine Probleme mit Kondensatfeuchte entstehen. In unserer Serie zeigen...