Dach & Dächer

Ausgabe 01/2019

Dämmen mit Stroh in Plattenform

Strohdaemmung Maxit Gruppe

Bisher gibt es wenige Anbieter von Dämmungen aus Stroh. Nach einiger Entwicklungszeit hat der fränkische Hersteller Maxit nun einen Weg gefunden, um aus Stroh eine Dämmung zu fertigen. Dabei wird der...

mehr
Ausgabe 01/2019

Stabile, rutschhemmende Stufen-Anlegeleiter

zweiteilige Stufen-Anlegeleiter ?R13? G?nzburger Steigtechnik

Die zweiteilige, ausschiebbare Stufen-Anlegeleiter „R13“ hat die Günzburger Steigtechnik GmbH in Zusammenarbeit mit der BG Bau entwickelt. Die Stufen der Leiter haben rutschhemmende Trittauflagen...

mehr
Ausgabe 01/2019

Brandbeständige Fassadenplatten

Bahnhof im tschechischen Ceska Lipa m.look Fassadenplatten

Beim Brandschutz darf es keine Kompromisse geben, vor allem nicht im Wohnbereich, denn dort geht es um Menschenleben. Mit „m.look“ hat der Hersteller ­Fundermax brandbeständige Fassadenplatten...

mehr
Ausgabe 01/2019

Diese Vorteile haben graue EPS-Dämmplatten im Vergleich zu weißem EPS

Bild1_Graues_EPS_Verlegung_Dachdecker.JPG

Beim Dämmen von Flachdächern sind Dämmstoffe gefragt, die gut dämmen, wenig wiegen und viel Druck aushalten. Im Vergleich zu weißem EPS schneiden graue EPS-Dämmplatten mit Grafit dabei gut ab: Sie...

mehr
Ausgabe 01/2019

PU-Dämmplatten mit bis zu 12 m Länge

Verlegung Linitherm Pal XXL

Die extra langen Dämmplatten „Linitherm Pal XXL“ werden in Längen zwischen 6 und 12 m nach Kundenwunsch gefertigt. Die Breite der Dämmplatten beträgt dabei immer 1180 mm. Mit den „Linitherm Pal...

mehr
Ausgabe 01/2019

Stickoxidabbau auf dem Dach

ERLUS_Erlus_Lotus_Air.jpg

Auf der BAU in München stellt Erlus die „Erlus Lotus Air“-Beschichtung für Tondachziegel vor. Sie soll den Ziegeln eine photokatalytische Wirkung verleihen und so zum Abbau von Stickoxiden führen. Bei...

mehr
Ausgabe 01/2019

Marode Flachdächer sanieren und in Gefälledächer umwandeln

Kalzip_RT_System_Dachsanierung.jpg

Ob mit Bitumenbahnen abgedichtet oder mit Wellplatten eingedeckt: Viele alte Hallendächer gelten wegen ihres maroden Zustands als sanierungsbedürftig. Mit einem neuen System lassen sich alte...

mehr
Ausgabe 01/2019

Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus zu modernem Wohnhaus umgebaut

Holzrahmenbau hinter historischen Fachwerkwänden, gedämmt mit Steinwoll-Einblasdämmung
fillrock-fachwerk_lienen-bild-1.jpg

Um ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus zu einem Wohnhaus mit zeitgemäßem Komfort umzubauen, fand man eine ungewöhnliche Lösung: eine Holzrahmenkonstruktion, hinter die historischen Fachwerkwände...

mehr
Ausgabe 01/2019

Entwässerungsrinnen mit Flüssigkunststoff abgedichtet

Flüssigkunststoff schützt Hausfassade und sichert Dachentwässerung
Die Bewohner eines Einfamilienhauses stellten Wassereintritte im Wohnbereich fest. Ursache war eine schadhafte Dachabdichtung Foto: Triflex

Starkem Regen und Hagel waren die Einbaurinnen auf dem Dach eines Einfamilienhauses nicht mehr gewachsen. Durch undichte Anschlüsse gelangte Wasser hinter die Fassade und durchfeuchtete die...

mehr
Ausgabe 01/2019

Anschluss leicht gemacht mit Stichkanälen

Mit dem Stichkanal-System "Subterra" gibt es neue flexible M?glichkeiten des Dr?nagesystems Foto: Richard Brink GmbH

Stichkanäle bilden einen zielgerichteten Entwässerungskanal, der Niederschlag zum Beispiel von Dränagerinnen zu Dachabläufen leitet. Aber oft ist die Integration in vorhandene Entwässerungssysteme...

mehr