Die neue Spannbandbrücke im bayerischen Tirschenreuth
Die Spannbandbrücke in Tirschenreuth (Bayern) kann man als skulpturale Holzbrücke auf Stahlbändern bezeichnen. Sie ist zur Eröffnung der Landesgartenschau 2013 gebaut worden. Die Fuß- und Radwegbrücke ist eine Verbindung zwischen dem Mittelpunkt der Altstadt, dem Ortsteil Lohnsitz und der Klosterinsel Fischhof.
Die umfassende Modernisierung der Gebäudehülle ist eine der wichtigen Bauaufgaben der Gegenwart. Gerade großvolumige Gebäude (Schul-, Büro- oder Wohngebäude) müssen oft im genutzten Zustand saniert...
Der Markt für Dichtigkeitskontrollen auf Flachdächern ist groß. Trotzdem konnte sich in den letzten 30 Jahren kein einziges System flächendeckend durchsetzen. Der Beitrag zeigt die...
Der Neubau einer Kindertagesstätte im Ostseebad Kühlungsborn wurde als Holzrahmenbau realisiert. Durch den Einsatz von speziellen Gipsfaser-Platten werden Schadstoffe aus der Raumluft aufgenommen und...
Altdeutsche Deckung bei Sanierungsarbeiten am Dach des Aachener Doms
Die Altdeutsche Deckung gilt als die Mutter aller Schieferdächer. Der Mittelrhein und das Rheinland sind die letzten Regionen, in denen Dachdeckerfirmen ansässig sind, die diese traditionelle Verlegetechnik ausführen. Auch bei der Sanierung des Aachener Doms wurde die Altdeutsche Schieferdeckung verlegt.
Neueindeckung auf dem Dach der Nikolauskapelle mit Schiefer und Blei in Aachen
Die Dachflächen der Nikolauskapelle am Aachener Dom wurden im vergangenen Jahr aufwendig saniert. Die Neueindeckung der Dachflächen erfolgte in Schiefer, wichtige Details wurden in Blei ausgeführt und sechs Tonnen Bleibleche und Bleiwolle als Witterungsschutz verarbeitet.
Ein gelungenes Beispiel für den Neubau einer Kindertagesstätte ist die Kita Quittengarten in Hannover-Mittelfeld, gefertigt in Holzrahmenbauweise. Markanter Blickfang ist dabei die Fassadenbekleidung...
Probenlokal aus Holz und mit Holzfaserdämmung in Kastelruth
Wenn die Menschen Kastelruth hören, klingelt es bei den meisten in den Ohren. Waren da nicht die Kastelruther Spatzen? Genau! Und in dem Ort, wo die Musiker beheimatet sind, wurde unlängst ein neues Probenlokal gebaut: Ein Holzhaus mit Holzfaserdämmung, das zünftig und gleichzeitig ökologisch ist.
An der Mecklenburgischen Seenplatte hat ein Berliner Architekt einen außergewöhnlichen Holztafelbau für drei miteinander verwandte Familien entworfen. Der extravagante Zweigeschosser mit unverbaubarem...
Eine Hütte für die Kinderbetreuung des Waldorfkindergartens Dachswald bei Todtmoos
Mit einem umfassenden Lernanansatz und baubiologischen Materialien entstand eine Hütte für die Kinderbetreuung des Waldorfkindergartens Dachswald bei Todtmoos. Mit viel Eigenleistung von Eltern und Freunden wurde der Holzbau erstellt. Gut gedämmt mit Holzfaserdämmstoffen ist es auch im Winter wohlig warm.