Mit der Initiative „Dachkult“ wird das Steildach neu interpretiert
Zwar ist in Deutschland das Steildach mit einem Anteil von etwa 65 Prozent im nicht gewerblichen Bereich noch immer häufigste Dachform. Es verliert aber seit einigen Jahren kontinuierlich...
Über 200 Jahre der Schieferförderung in Mayen gehen zu Ende: Das Moselschiefer-Bergwerk in Mayen-Katzenberg (siehe Foto) wird Ende 2019 geschlossen. Ab April 2019 beginnt der Rückbau des Bergwerks....
Sanierung eines denkmalgeschützten Fachwerkhauses, Abriss und Neueindeckung
Bei der Dachsanierung eines rund 200 Jahre alten Fachwerkhauses in Homberg (Efze) wurden moderne Tondachziegel verwendet. Dennoch blieb der historische Charme des Daches erhalten. Die...
Schloss Blankenburg (Harz): Ertüchtigung und Austausch des Dachtragwerks und Deckung mit Schiefer in Altdeutscher Deckung
Ohne die engagierten Bürger ihrer Stadt würde das Schloss Blankenburg im Harz wohl kaum noch Zukunftschancen haben. Seit fast 15 Jahren wird hier vor allem durch die Sanierung der Dächer der Bestand...
Rathscheck-Schiefer-System für die Rechteckdeckung von Sattel-, Walm- und Pultdächern ab 25° Dachneigung
Schieferdächer einzudecken ist eine anspruchsvolle Arbeit. Mit dem Rathscheck Schiefer-System soll eine Rechteckdeckung einfacher und schneller gehen. Die Unterkonstruktion besteht dabei aus...
Regensicheres Unterdach mit Dachziegeln und Unterspannbahn bei Dachneigung von 13 Grad
An einem historischen Gebäude in Alzey wurde eine sehr flach geneigte, mit Ziegeln gedeckte Teildachfläche nach kurzer Zeit undicht. Bei der Erweiterung des Flachbaus wurde ein Ziegel verwendet, der...
Der Einbau einer diffusionsoffenen Unterdeckbahn von innen kann eine sinnvolle Maßnahme zur Sanierung sein. Sie verlangt jedoch eine umsichtige Planung und handwerkliches Know-how. Aufgrund der...
Holzfaser- und PIR-Dämmstoffe kombiniert in einem Flachdachaufbau
In der Soldiner Straße in Berlin wird ein so genanntes Berliner Dach zu hochwertigem Wohnraum ausgebaut. Damit das nach ökologischen und baubiologischen Kriterien gelingt, kam für den flach geneigten...
Reithalle in Tuttlingen mit Zement-Wellplatten eingedeckt
Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit standen beim Neubau der Reithalle des Reitvereins Tuttlingen im Fokus. Mehr als sieben Jahre dauerte die Suche nach einem geeigneten Standort. Im Juli 2017 zog der...
Eine Luftdichtungsfolie muss nicht immer als Bahn von der Rolle kommen: „Aerosana Viscon“ von Pro Clima ist eine Dampfbrems- und Luftdichtungsebene in flüssiger Form. Sie wird per Airless-Sprühgerät...