Die Erich-Kästner-Grundschule in Darmstadt wurde um eine Aufstockung in Holzbauweise erweitert. Obwohl es statisch notwendig war, sich am Grundriss des Erdgeschosses zu orientieren, entstand mit der...
In vielen Städten wird Wohnraum knapp. Dabei gibt es Potenzial zur Schaffung zusätzlichen Wohnraums auf Dächern. Welche Möglichkeiten die Aufstockung von Bestandsgebäuden bietet, zeigt das Beispiel...
Kunstwerke und OSB-Platten haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Zwei Beispiele zeigen jedoch, wie mit herkömmlichen OSB-Platten Kunstwerke entstehen können. Zum Einsatz kamen dabei...
Das Verlegen von Installationen in einer eigenen Ebene ist im Holzbau die übliche Vorgehensweise. Die Montage der Installationsebene inklusive Unterkonstruktion und Dämmung kostet aber Zeit. Mit den...
Die Webanwendung „Swiss Krono-Bauteil-Planer“ ist der digitale Nachfolger des „Handbuchs Holzrahmenbau“. Architekten, Ingenieure, Planer und Handwerker finden darin passende Bauteile für ihr konkretes...
Tipps für (Winter-)Baustellen und gegen Feuchtigkeit in Bauteilen und Baustoffen
Bei niedrigen Temperaturen auf der Baustelle zu arbeiten ist eine Herausforderung für Mensch und Material. Dringt Feuchtigkeit in die Baustoffe und Bauteile ein, können Schimmelpilze oder Risse...
Rautentragwerk, Brettschichtholztragwerk und Holzschindeln
Das Biodiversum im luxemburgischen Naturschutzgebiet „Haff Remich“ wird von Brettschichtholzträgern und -stützen und einem Rautentragwerk aus Douglasienholz getragen.
Bund fördert Entwicklung neuer hybrider Werkstoffe und Systeme mit Holz
Mit dem Programm „Nachwachsende Rohstoffe“ fördert das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) Forschungsprojekte zum verstärkten Einsatz von Holz im Bausektor. Mit dem Schwerpunkt...
Zimmerei baut runde Sauna für Therme Erding und Saunabänke mit Holznägeln
Für die Bade- und Saunawelten der Therme Erding hat die Zimmerei Beyerl nicht nur eine Rundsauna aus Holz gebaut. Auch die Sitzbänke der Saunen müssen regelmäßig gewartet und erneuert werden. Dabei...
In der neuen Online-Gebäudedatenbank der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) finden sich Gebäude, die überwiegend mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen gebaut sind. Die Datenbank umfasst...