Holzwerkstoffe

Ausgabe 05/2019

Salzlagerhalle mit hölzernem Dachtragwerk

Schaffitzel Holzindustrie baut neue Salzlagerhalle für SWS AG in Heilbronn
Salzlagerhalle_Heilbronn_FDT.jpg

Knapp fünf Millionen Tonnen Salz fördert das Heilbronner Steinsalzbergwerk (SWS AG) pro Jahr. Da die bisherigen Lagerkapazitäten knapp wurden, entschied sich die SWS AG für den Bau einer neuen...

mehr
Ausgabe 05/2019

Brandschutz für Holzwerkstoffe

Exhibition_Bruag_Different_Materials_Swissbau_2018.jpg

Die Bruag Fire Protection AG und Forscher der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz haben ein neues Flammschutzmittel für Holz und Holzwerkstoffe entwickelt....

mehr
Ausgabe 05/2019

Muss man Tackerklammern abkleben?

Wann das Abkleben von Tackerklammern sinnvoll sein kann - Serie Bauphysik, Teil 11
Intello-tackern_Pro Clima.jpg

Immer wieder stellt sich die Frage, ob man Tackerklammern bei luftdicht verlegten Dampfbremsen abkleben muss oder nicht. In Teil 11 unserer Bauphysik-Serie gehen wir auf diese Frage ein. Wir zeigen,...

mehr
Ausgabe 05/2019

Umweltauswirkungen von Bauprodukten

1_02PI_AP_PH_bui_osb4top_installation_01_Christian_Vorhofer.tif

Die ökologische Qualität eines Bauwerks wird maßgeblich von den verwendeten Bauprodukten beeinflusst. Anders als die zahlreichen Produktlabels und -zertifikate verfolgen Umweltproduktdeklarationen,...

mehr
Ausgabe 05/2019

Geflämmte Fassade aus Accoya-Holz

Visualisierung__Daelken__Erweiterungsbau.jpg

Die Dälken Ingenieurgesellschaft mbH erweitert ihren Hauptsitz in Georgsmarienhütte bei Osnabrück. Ende Mai diesen Jahres wurde das Richtfest für den dreigeschossigen Anbau gefeiert. Das Gebäude...

mehr
Ausgabe 04/2019

Umweltstiftung fördert Nägel aus Holz

003_LL_F44-2.0_System-Altholzwand_02-19_L_RGB.JPG

Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert die Weiterentwicklung der „LignoLoc“-Holznägel mit einer Fördersumme von 276 000 Euro. Gemeinsam mit dem Institut für Holzwissenschaften an der...

mehr
Ausgabe 04/2019

Ausgleichsschüttung verringert CO2-Last

grafik_cemwood.jpg

Cemwood hat gemeinsam mit dem ift-Rosenheim die Umweltprodukt-Deklaration (EPD) für seine Ausgleichsschüttungen aus mineralisierten Holzspänen erstellt. Die EPD bietet Planern und Bauherren belastbare...

mehr
Ausgabe 04/2019

Textile Formholzteile aus Weidenholz

TETHOK_Endlosfaden_Massivholz_Spule_c_Bau-Kunst-Erfinden_Klussmann_Silbermann.jpg

Weidenholz ist seit Jahrtausenden aus dem Korbmacherhandwerk bekannt. Es ist besonders biegsam und hat ein gutes Verhältnis von Gewicht und Zugfestigkeit. „Bemühungen an der Akademie der...

mehr
Ausgabe 03/2019

Messe Ligna 2019: Maschinen, Workshops und ein Tag für Zimmerer

Kostenloses Messeticket für Leser der dach+holzbau!

Auf der Messe Ligna in Hannover finden Besucher Ende Mai neue Werkzeuge, Maschinen und Anlagen rund um die Arbeit mit dem Werkstoff Holz. Die Messe wird vom 27.-31. Mai 2019 zehn Hallen und das...

mehr
Ausgabe 03/2019

Neues Leben für Holz aus Rotorblättern

Das Fraunhofer WKI zeigt auf der LIGNA 2019 Wege zur Wiederverwertung von Materialien aus Rotorblättern

Forscher des Fraunhofer WKI haben Recyclingtechniken zur Rückgewinnung von Balsaholz und Kunststoffschaum aus Windkraft-Rotorblättern entwickelt. Daraus stellen sie neue Dämm- und Baustoffe her....

mehr