Holzwerkstoffe

Ausgabe 08/2018

Messe Dornbirn: zwei Hallen aus Holz

Neubau von zwei Messehallen der Messe Dornbirn in Holzbauweise
Messe Dornbirn Eingangsbereich

Mit dem elliptisch geformten Eingangsbereich und dem roten Foyer sind die neuen Hallen 9 und 11 der Messe Dornbirn ein Blickfang. Das Tragwerk, die Außenwände, die 66 m langen Fachwerkträger und die...

mehr
Ausgabe 08/2018

Hochwertiger Holzbau auf dem Land

Holzhaus in Eigenbauweise: Der Bau der Neuen Remise (Sch(l)afstall) auf Schloss Bedheim in Südthüringen
1_Schloss_Bedheim_Studio_Gruender_Kirfel.jpg

In diesem Haus steckt viel Handarbeit: Für den Bau eines zweigeschossigen Holzbaus auf Schloss Bedheim in Thüringen stellten die Bauherren ein Team aus Helfern mit und ohne handwerkliche Ausbildung...

mehr
Ausgabe 07/2018

Leichtbauplatte aus Popcorn

FNR Popcornverbundplatte

Wer hätte gedacht, dass der Kinosnack Popcorn besondere Talente für den Leichtbau mitbringt? Professor Alireza Kharazipour von der Universität Göttingen kam diese Idee schon vor vielen Jahren. In...

mehr
Ausgabe 06/2018

Witterungsbeständige Fassaden mit Faserzementplatten

„HardiePlank“-Fassadenbekleidung
Foto: Christophe Thomas

Sie sieht aus wie Holz und ist auch ähnlich leicht, besteht aber aus Zellulosefasern aus Plantagenholz aus FSC-zertifizierten Wäldern, Zement und Sand: Die „HardiePlank“-Fassadenbekleidung ist laut...

mehr
Ausgabe 06/2018

Alte Baustoffe neu genutzt

Building Cycle Projekt: Pavillon aus wiederverwerteten Baustoffen entsteht auf ehemaligem Brauereigelände in Berlin
Building Life Cycle Pavillon

In der ehemaligen Kindl-Brauerei in Berlin wird längst kein Bier mehr gebraut. Auf dem Areal entstehen stattdessen neuer Wohnraum und Gewerbeflächen. Ein Pavillon informiert über den Bau – gebaut ist...

mehr
Ausgabe 05/2018

Schutz vor der Sommerhitze

Sto Thermo Wood

Das Fassadendämmsystem „StoTherm Wood“ schützt vor Witterungseinflüssen und sommerlicher Überhitzung. Im Holzbau eignet sich das System für die Gebäudeklassen 1 bis 3; mit Brandschutzgutachten sind...

mehr
Ausgabe 01/2018

OSB-Platten für Dach- und Deckenscheiben und den Innenausbau

OSB-Platten sind in Deutschland seit über 30 Jahren auf dem Markt und für Zimmerer und Dachdecker fast unverzichtbar geworden. Im ersten Beitrag wurden die Eigenschaften von OSB beschrieben, Teil 2...

mehr
Ausgabe 01/2018

Baubiologischer Vorzeigebau: Institut für Baubiologie+Nachhaltigkeit stockt auf

Das Institut für Baubiologie + Nachhaltigkeit hat in Rosenheim einen Bestandsbau zu Büroräumen und einer Musterwohnung ausgebaut. Das Passivhausgebäude zeigt Bauherren und Baufachleuten, was heute...

mehr
Ausgabe 02/2016

Rohbau gleich Innenausbau

Klebstofffreie Massivholzplatte ersetzt OSB-Platte bei Neubauprojekt

Beim Bau eines Biosupermarktes haben Handwerker erstmals eine klebstofffreie Massivholzplatte sichtbar verbaut. Ursprünglich als rein konstruktives Element gedacht, bildet  sie jetzt die...

mehr