Lösungen für Tageslichtelemente zum Brandschutz nach DIN 18234
Ein Hallendach darf nicht zur Brandausbreitung beitragen, sondern muss brandeindämmend wirken. Die DIN 18234 definiert Maßnahmen zur Begrenzung der Brandweiterleitung durch Flachdächer. Auch...
Mit der passenden Abdichtung erreichen Leichtdächer eine lange Lebensdauer. Bitumen- und Polymerbitumenbahnen eignen sich gut als Abdichtung für solche Leichtdachkonstruktionen und auch als Grundlage...
Die rund 3 mm dicke „VedaTop MS“ ist eine kaltselbstklebende, thermisch aktivierbare Elastomerbitumen-Unterlagsbahn. Sie eignet sich als erste Abdichtung auf Dämmungen aus nicht kaschierter...
Abdichtung mit per Heißluft verschweißten EPDM-Dachbahnen
Beim Neubau eines Gebäudes für ein Weingut sollten so wenige Dachdurchdringungen wie möglich entstehen. Die Dächer erhielten einen Dachaufbau mit zwei Schichten Dämmplatten und per Heißluft...
Schweißbrenner mit verbessertem Handgriff von Perkeo
Schweißbrenner gehören mit zum wichtigsten Handwerkszeug eines Dachdeckers. Doch die Arbeit mit diesen Brennern ist oft langwierig und kann Handgelenk, Ellbogen und Schultergelenk belasten. Der...
Aufgrund ihrer Wurzelfestigkeit eignen sich Kunststoffdachbahnen gut als Abdichtung unter einem Gründachaufbau. Außerdem lassen sie sich am Ende ihrer Nutzungsdauer sammeln und wieder dem...
Mit dem „Isover Guard System“ lassen sich Feuchtigkeits- und Temperaturentwicklungen im Flachdach digital überwachen. Das System besteht aus Dachsensoren, GSM-Übertragungsmodulen und einem...
Mit dem Klebstoff „PUR S750“ lassen sich Kunststoffdachbahnen schnell und weitgehend temperaturunabhängig verkleben. Der Kleber ist abgestimmt auf die Verklebung der Alwitra-Dachbahnen „Evalon“ und...
Arbeiten mit „Duo“-Kaltselbstklebebahnen von Bauder
Die Kaltselbstklebetechnik ermöglicht es, Bitumenbahnen ohne den Einsatz von Brennern auch auf kritischen Untergründen oder in feuergefährdeten Bereichen zu verlegen. Wir zeigen, was bei dem Einsatz...
Verklebte Dachabdichtung aus EPDM-Planen für Bauwagen in Holzbauweise
EPDM-Material (Synthesekautschuk) als Dachabdichtung zeichnet sich durch Langlebigkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten aus. Bei Übergängen von Rundungen ist Dehnbarkeit gefragt. Diese Eigenschaft...