Dämmstoffe

Ausgabe 05/2022

Vielseitig einsetzbare Elastomerbitumen-Oberlagsbahn

SOPREMA-Vapro-uno-mehrlagig.jpg

Die Elastomerbitumenbahn „Vapro uno“ von Soprema lässt sich auf allen gängigen Untergründen wie beispielsweise Beton, Holz, Mineralwolle, PU- oder EPS-Dämmplatten mit der ersten Abdichtungslage...

mehr
Ausgabe 05/2022

Karls Hotel in Sigmaringen mit Mansardwalmdächern

Dach aus vorgefertigten Holzrahmenelementen mit Aluminiumrauten und Stehfalzblechen bekleidet
Hotel_Karls_Sigmaringen_0281.jpg

Das Wahrzeichen der baden-württembergischen Stadt Sigmaringen ist das Hohenzollernschloss. Gegenüber vom Schloss entstand das neue Karls Hotel mit zwei Mansardwalmdächern. Die steiler geneigten...

mehr
Ausgabe 04/2022

XPS-Dämmstoff im Umkehrdach verlegen

In Bereichen mit hohen Druck- und Feuchtigkeitsbeanspruchungen kommen XPS-Dämmplatten zum Einsatz. Im Umkehrdach schützen die Dämmplatten die Dachabdichtung. Dabei ist für ein dauerhaft sicheres...

mehr
Ausgabe 03/2022

Dachaufbau für neues Verwaltungsgebäude der Ziegler Group in Plößberg

Gedämmt mit Linitherm PGV-Gefälledämmplatten und ausgestattet mit Frühwarnsystem von Hum ID

Bei dem Dachaufbau für ihr neues Verwaltungsgebäude legte die Ziegler Group besonderen Wert auf eine sichere Abdichtung, Dämmung und Ableitung des Regenwassers. Das Dach wurde nicht nur mit einem...

mehr
Ausgabe 03/2022

Bauder investiert und erhöht die Produktionskapazitäten

Geschaeftsfuehrung_Bauder.jpg

Eine hohe Nachfrage nach Baustoffen, Verknappungen durch Produktionsausfälle und die weltweit angespannte Lage im Logistikbereich sorgen europaweit für Lieferengpässe. Auch bei der Firma Bauder kam es...

mehr
Ausgabe 03/2022

Neubau für Ordensgemeinschaft in Muralto

Schaumglas-Kompaktdach verspricht lange Lebensdauer

Für eine Ordensgemeinschaft in Muralto im schweizerischen Tessin wurde ein modernes Kloster aus Sichtbeton und Holz gebaut. Das Flachdach des Gebäudes erhielt eine Dämmung aus Schaumglasdämmplatten....

mehr
Ausgabe 03/2022

Dachsanierung ohne Dampfbremse

Dampfbremsbahn bei Einsatz von Holzfaserdämmstoffen oft verzichtbar
Das_Einfamilienhaus_vor_Beginn_der_Dachmodernisierungsarbeiten

Holzfaserdämmstoffe können viel Feuchtigkeit aufnehmen, zwischenspeichern und wieder abgeben, ohne ihre Dämmfähigkeit zu verlieren. Dadurch ist bei Dachmodernisierungen eine Dampfbremsbahn häufig...

mehr
Ausgabe 02/2022

Linzmeier bringt PU-Dämmstoff mit Biomasseanteil auf den Markt

Linitherm Loop PAL N+F Aufsparrendämmplatten zu 60 Prozent aus Biomasse
2_Linzmeier_Linitherm_Loop.jpg

Unter dem Produktnamen „Linitherm Loop“ bringt die Linzmeier Bauelemente GmbH dieses Jahr neue PU-Dämmplatten auf den Markt, die zum Teil mit Biomasse produziert werden. Bei der Fertigung der...

mehr
Ausgabe 01/2022

Steinwolldämmplatten für Flachdächer

TECTUM___ROBUST.jpg

Der Hersteller Paroc bringt im Frühjahr 2022 mit „Tectum 037“ und „Robust 038“ zwei neue Steinwolldämmplatten auf den Markt. Beide sollen eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit und Druckfestigkeit...

mehr
Ausgabe 01/2022

Schwer entflammbare PU-Dachdämmplatten

PUR_21107_Secure_Flachdach_04.jpg

Nach den neuesten Brandschutzprüfungen erreichen die mineralisch beschichteten PU-Dämmplatten „Puren Secure“ die Brandverhaltensklasse B-s1,d0 (schwer entflammbar). Mit einem sehr begrenzten Beitrag...

mehr