Dachbegrünung

Ausgabe 01/2025

Zahlreiche Oberlichtlösungen für neues Layher-Werk im Zabergäu

Lichtkuppeln und Lichtbänder von Velux Commercial sorgen für Tageslicht sowie Rauch- und Wärmeabzug im Brandfall im „Werk 3” von Layher

Der Gerüsthersteller Layher hat im Oktober 2023 sein neues Fertigungszentrum „Werk 3“ im Gewerbegebiet „Langwiesen IV“ in Cleebronn eröffnet. Um die Produktionskapazitäten zu erweitern, hatte sich das...

mehr
Ausgabe 01/2025

Rotklinkervilla in Hamburg umgebaut und mit einem Anbau in Holzbauweise erweitert

Neue Oberlichter im Anbau spenden viel Tageslicht

In Hamburg-Blankenese wurde eine Rotklinkervilla von einem Zwei-Familienhaus in ein großes Einfamilienhaus mit Anbau umgebaut. Dabei lag der Fokus des Umbaus vor allem auf natürlichem Lichteinfall und...

mehr
Ausgabe 01/2025

Flachdachausstiege ermöglichen Zugang zu privaten Dachterrassen

Besonders in Großstädten und deren Umland gewinnen sogenannte „Townhouses“ immer mehr an Beliebtheit. Aufgrund ihres schmalen Grundrisses verbrauchen sie wenig Platz, weshalb meist mehrere dieser...

mehr
Ausgabe 08/2024

Gut vernetzt und breit aufgestellt

Unternehmensporträt über Bauer Bedachungen aus Laichingen

Seit der Gründung von Bauer Bedachungen vor knapp 25 Jahren hat sich der Familienbetrieb aus Laichingen einen Namen weit über die Region hinaus gemacht. Mit dem Wohnprojekt „Adlerquartier” gewann der...

mehr
Ausgabe 06/2024

Unterkonstruktion für PV-Anlagen auf Dachbegrünungen

Das Befestigungssystem „Bauder Solar G Light“ wurde speziell für die Installation von Photovoltaikanlagen auf Gründachaufbauten entwickelt. Die modulunabhängige Unterkonstruktion ist...

mehr
Ausgabe 06/2024

Oberbelagsbahn für extensiv begrünte Dächer

Die Oberbelagsbahn „Icopal Grünplast-Top BF“ von BMI ist FLL-geprüft, bietet also einen kompletten Wurzelschutz, kommt aber ohne den Zusatz von ­Wurzelschutzmitteln aus. Damit ist die Bahn ökologisch...

mehr
Ausgabe 05/2023

Vom Flachdach zum Biodiversitätsdach

Dachsanierung des Clubhauses des Karlsruher Eislauf- und Tennisvereins
Clubhaus KETV Karlsruhe Biodiversitaets_Gruendach

Das frei bewitterte, mit Bitumenbahnen abgedichtete Flachdach des Clubhauses des Karlsruher Eislauf- und Tennisvereins e.V. war in die Jahre gekommen. Die rund 235 m² Dachfläche wurden saniert und aufwendig begrünt.

mehr
Ausgabe 03/2023

Kassettensystem für Dachbegrünungen

Helix Gruendach Kassetten Begruenung

„Helix Gründach“ ist ein Kassettensystem für Dachbegrünungen, das flexibel zusammengesteckt werden kann. Die Kassetten aus recyceltem Kunststoff haben eine Größe von 57 x 38 cm und sind 8 cm hoch. Sie...

mehr
Ausgabe 02/2023

Fassadenbegrünung mit Modulbausystem

Mit der Pflanzwand „Adam“ zeigt der Hersteller Richard Brink auf der Messe BAU eine Lösung zur Fassadenbegrünung, die sich durch ihre Modulbauweise, Widerstands­fähigkeit und einfache Handhabung...

mehr
Ausgabe 02/2023

Begrüntes Steildach für einen Holzrahmenbau

Dachbegrünungssystem für Steildächer mit unterschiedlichem Gefälle

Ein Steildach mit Begrünung ist technisch aufwändiger zu realisieren als ein begrüntes Flachdach, bietet aber die gleichen Vorteile. Um das Steildach eines Wohnhauses in Unlingen zu begrünen, nutzte...

mehr