Ganze 6066 m² Gründachflächen wurden auf den Dächern des Campus Steinfurt der Hochschule Münster erstellt. „Bei den letzten Dachsanierungen haben wir die Dachbegrünung direkt mitplanen lassen“,...
Gründächer entschärfen Temperaturspitzen, binden Schadstoffe, speichern Regenwasser und verlängern die Lebensdauer der darunterliegenden Abdichtung. Ein Umkehrdach mit druckfester Dämmung kann dabei...
Bepflanzte Dächer können in heißen Sommern Wärme in den Städten verringern, Niederschläge zurückhalten und die Abflusssituation verbessern. Die Begrünung von Dächern kann eine Maßnahme sein, um die...
Neue Fachinformation des Bundesverbands Gebäudegrün e.V.
Dach- und Fassadenbegrünungen bieten eine Vielzahl an positiven Wirkungen, zu denen es seit vielen Jahren wissenschaftliche Untersuchungen gibt. So kann beispielsweise eine Dachbegrünung den Lärm...
Die Freie Waldorfschule am Prenzlauer Berg in Berlin wurde um ein Hortgebäude erweitert, das als Spiel-, Arbeits- und Kunstraum und zur Nachmittagsbetreuung genutzt wird. Das Tragwerk wurde in...
Zunehmende Versiegelung und Klimawandel bewirken, dass Innenstädte im Sommer sehr viel mehr aufgeheizt werden als das Umland und die so entstehenden städtischen Wärmeinseln das Wohlbefinden der...
Eine Spiel- und Liegewiese mitten in der Stadt entsteht
In Lünen entstand ein Gründach mitten in der Stadt auf einem ehemaligen Kaufhaus. Eine doppelte Dämmschicht und eine Abdichtung aus EPDM-Dachbahnen bilden die Basis für den nur 16 cm hohen...
Abdichtung mit per Heißluft verschweißten EPDM-Dachbahnen
Beim Neubau eines Gebäudes für ein Weingut sollten so wenige Dachdurchdringungen wie möglich entstehen. Die Dächer erhielten einen Dachaufbau mit zwei Schichten Dämmplatten und per Heißluft...
Verklebte Dachabdichtung aus EPDM-Planen für Bauwagen in Holzbauweise
EPDM-Material (Synthesekautschuk) als Dachabdichtung zeichnet sich durch Langlebigkeit und gute Verarbeitungsmöglichkeiten aus. Bei Übergängen von Rundungen ist Dehnbarkeit gefragt. Diese Eigenschaft...
Die dauerhafte Etablierung von Rasen, Stauden, Gehölzen oder Bäumen auf Dachflächen erfordert einen Begrünungsaufbau mit hoher Wasserspeicherung durch Dränageelemente und einer Substratschicht von 15...