Dachbegrünung

Ausgabe 01/2021

Dünne Vakuumdämmplatten mit hohem Dämmwert

Flachdach-Anbau gedämmt und abgedichtet
denkmalgesch?tzte Einfamilienhaus in Hamburg (rechts im Bild) wurde um einen Anbau mit Flachdach erweitert

Ein denkmalgeschütztes Wohnhaus mit Steildach in Hamburg erhielt einen Anbau mit Flachdach, der sich gut in den Bestand einfügt. Das Dach des Anbaus wurde mit Vakuumdämmplatten und einer...

mehr
Ausgabe 01/2021

Der Wurzelschutz bleibt in der Oberlagsbahn

Vapro Premium-Oberlagsbahnen von Soprema
SOPREMA-Vapro-EFYOS-Gruendach.png

Durch ein spezielles Produktionsverfahren soll bei den „Vapro Premium“-Oberlagsbahnen von Soprema der Wurzelschutz nach der Verlegung dauerhaft in der ­Bahn bleiben. Die Oberlagen des „Vapro...

mehr
Ausgabe 01/2021

Planungstipps für Solar-Gründächer

Abb-2_BuGG_Solar-Gruendach-1.JPG

Dachbegrünungen und Solaranlagen lassen sich bei fachgerechter Planung, Ausführung und Pflege dauerhaft funktionsfähig kombinieren und ergänzen sich dabei sogar zum gegenseitigen Nutzen. Für die...

mehr
Ausgabe 08/2020

So gelingt das begrünte Steildach

Systeme und Zubehör für die Steildach- und Schrägdachbegrünung
Steildach mit Extensivbegr?nung

Während die Flachdachbegrünung schon recht weit verbreitet ist, sind begrünte Steildächer eher die Ausnahme. Mit fachgerechter Planung und Ausführung ist die Begrünung von bis zu 35° geneigten...

mehr
Ausgabe 08/2020

Fit für die Praxis mit Online-Seminaren

Online-Seminare von Carlisle zur Dach-, Fassaden- und Bauwerksabdichtung
3_Screenshot_Carlisle_Webinar.jpg

In der Carlisle Academy dreht sich alles um die Dach-, Fassaden und Bauwerksabdichtung mit dem Werkstoff EPDM. Seit diesem Jahr bietet der Hersteller auch Online-Seminare an – als Alternative zu...

mehr
Ausgabe 06/2020

Durchwurzelungsfeste Oberlagsbahn

Die Polymerbitumen-Oberlagsbahn „Vedastar Flor Duo“ gibt es nicht nur mit einer grau beschieferten, sondern auch mit einer grünen, beschieferten Oberfläche. Die Bitumenbahn ist als Oberlage für...

mehr
Ausgabe 06/2020

Grünes Leben auf Tiefgaragendächern

Dachbegrünung für Tiefgaragen und Innenhöfe
1_Begruenter_Innenhof_Wohnanlage_Koeln_Zinco.JPG

Zwischen Häuserblocks, Einkaufszentren und Büros ist Parkraum in vielen Städten knapp. Ideal ist es, wenn Autos in Tiefgaragen aus dem Sichtfeld verschwinden und über den Garagen Grünflächen als...

mehr
Ausgabe 06/2020

Dachdecker schaffen die Grundlagen für ein Gründach, können aber auch selbst Dachbegrünungen erstellen!

Foto_Britta_Schroeder__Stephan_Thomas.jpg

Gründächer bieten neuen Lebensraum und schaffen einen Ausgleich für versiegelte Flächen. Darüber hinaus können Gründächer Regenwasser speichern und zeitverzögert abfließen lassen. Gerade bei...

mehr
Ausgabe 06/2020

Naturnahe Begrünung für kleine Dächer

Das System „Biotop“ zur Dachbegrünung eignet sich für Carports, Garagen und andere, kleine Dachflächen. Damit sollen auch auf kleinen Dachflächen optisch ansprechende, naturnahe Lebensräume entstehen....

mehr
Ausgabe 06/2020

Begrüntes Metalldach

2_Zambelli_Wohnhaeuser_Augsburg_04.jpg

Die Hersteller Zambelli und Knauf Insulation haben gemeinsam ein Gründachsystem entwickelt, das auf die „Rib-Roof“-Aluminiumprofile von Zambelli zugeschnitten ist. Sowohl das Metalldach als auch die...

mehr