Der „E 58 PLUS“ von Erlus ist laut Hersteller einer der robustesten Ziegel bei Hagel. Er erreicht die Hagelwiderstandsklasse 5, dies ergab Anfang des Jahres eine Prüfung des Instituts für...
Der 12er-Glattziegel „Mikado“ des Herstellers Creaton (11,5 bis 12,5 Stück/m2) bietet einen attraktiven Einstieg in mehr Designqualität am Dach. Der Ziegel verfügt wie sein älterer Bruder „Domino“...
Das Ausstiegsfenster „Luminex Klassik“ besteht aus Holz und Aluminium und ist optimal auf den Einbau mit Dachsteinen und Dachziegeln des Herstellers abgestimmt. Es eignet sich für Dachneigungen von...
„Cradle to Cradle“ (C2C) heißt übersetzt „von der Wiege bis zur Wiege“. Im Gegensatz zum Ansatz des „cradle to grave“ entstehen hier keine unverwertbaren Abfallstoffe mehr. C2C ist im besten Fall ein...
Rund 90 Firmen informierten sich in Lonsingen über die Abbundtechnik
Wie schon in den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen Weinmann Anfang November an zwei Tagen zu seinem Treff für Kunden aus der Zimmer- und Fertighausbranche nach St. Johann-Lonsingen auf die...
Das "Cradle to Cradle"-Prinzip am Beispiel des Amsterdamer Gewerbeparks 20|20
Park 20|20 ist ein westlich von Amsterdam liegender Gewerbepark, der nach den Prinzipien des „Cradle to Cradle“-Konzepts errichtet wird. Alle eingesetzten Baustoffe, zu denen auch Titanzink gehört, werden im Einklang mit der Umwelt und positiven Auswirkungen für die Wirtschaft und die Gesellschaft produziert.
„Der Meistertitel im Zimmerer- und Holzbauhandwerk ist die Basis für Qualität und Sicherheit im Holzbau und das muss auch so bleiben“, fasste Peter Aicher, Vorsitzender von Holzbau Deutschland – Bund...
Florian Kaiser (21) aus Kirchhundern in Nordrhein-Westfalen errang bei den Deutschen Meisterschaften die Goldmedaille bei den Zimmerern. Die Silbermedaille ging an den 21-jährigen Wanja-Sören Grimm...
Die Aussichtsplattform des Hamburger Michel wurde mit Kemperol abgedichtet
Der Hamburger Michel ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Hansestadt. Der 132 Meter in die Höhe ragende Kirchturm der evangelischen Hauptkirche St. Michaelis ist seit Jahrhunderten eine gut...
Das Projekt Via Cenni in Mailand besteht aus vier neungeschossigen, je 27 m hohen Holzgebäuden, die von der Tragstruktur bis zum Aufzugschacht aus Brettsperrholz gefertigt sind. Es ist das derzeit größte Holzwohnbauprojekt Europas. Experten sagen, man könne in Zukunft auch höher bauen.