kennen Sie den?: „Wenn einer von uns zwei stirbt, dann zieh ich nach Freiburg!“ Diesen Spruch bekommt man im Badischen heute immer noch zu hören; ich kenne ihn von meiner Mutter, die aus der Nähe von...
Lehm ist neben Holz der älteste Naturbaustoff der Menschheit – und baubiologisch ideal dazu. Doch leider ließen sich Lehmwände bislang nur aufwendig im „Nassbau-Verfahren“ errichten. Mit einer neuen...
Umnutzung eines ehemaligen Kornspeichers in Mengkofen in ein modernes Bürohaus
Weil die Bankfiliale aus allen Nähten zu platzen drohte, entschloss sich die Raiffeisenbank Mengkofen, in dem benachbarten ehemaligen Kornspeicher weitere Büroräume unterzubringen. Über dem luftigen Treppenhaus des massiven und dicken Gemäuers sorgt nun ein Oberlicht-System für erhellendes Tageslicht.
Der Holzbau verzeichnet seit etlichen Jahren kontinuierliche Zuwächse, und wenn er dem Massivbau jedes Jahr nur ein Prozent abnimmt, so werden die Auftragsbücher auch die nächsten Jahre voll sein. Oft...
Die Absturzsicherung ABSLock DH05 ist eine flexible Absturzsicherung für das Steildach. Dank des gekröpften Edelstahlholmes mit passgenauer Winkelung wird die Dachlattung überbrückt und der Haken...
Natürliches Holz ist einer der besten und gesündesten Baustoffe überhaupt. Doch auch bei Holzhäusern gibt es gesundheitsbedenkliche Stoffe, die ausgedünstet werden. Um die Qualität von Holz zu...
Kein Umbau, keine Studie, kein Prototyp – seit Ende 2011 schon gibt es den Kleintransporter Renault Kangoo mit Elektroantrieb als Großserienfahrzeug. Dank gemieteter Batterie soll der Wagen auch...
Für ein in den Vorkriegsjahren erbautes Wohnhaus in Köln-Dellbrück stand nach dem Eigentümerwechsel eine grundlegende Sanierung an. Kernthema war dabei eine Verbesserung der Energiebilanz des...
Beim Um- und Neubau eines Wohnhauses am bayerischen Simssee wurde das aufgestockte Gebäude um 90 Grad gegenüber dem Bestandsbau gedreht und ermöglicht nun einen besonderen Blick zum See und zu den...
Baulicher Holzschutz vor chemischem Holzschutz – dieser Devise wurde bei der Überarbeitung der Holzschutznorm DIN 68 800 gefolgt. Chemischer Holzschutz darf nur noch zur Anwendung kommen, sofern...