Sanierung im Holzbau

Ausgabe 06/2019

Bodentreppe mit ­Passivhaus-Zertifikat

Fakro_Bodentreppe_LWT_Thermo Passivhaus.jpg

Die Bodentreppe „LWT Passivhaus“ (kurz „LWT PH“) wurde mit einem Passivhaus-Zertifikat des Passivhaus Institutes in Darmstadt ausgezeichnet. Dadurch ist sie für eine im Passivhaus-Standard gedämmte...

mehr
Ausgabe 06/2019

Dach-Praxis-Tour 2019: Dachsanierung

Kombischulung von Roto, Nelskamp, Gutex, Pro Clima
Dach Praxis Tour 2019_Schulungsmodell.jpg

Wo kommt es bei der Dachsanierung zu Problemen und wie lassen sich dafür Lösungen finden? Fragen wie diese beantworten die Referenten der Dach-Praxis-Kombischulungen im November. Sie vermitteln ihr...

mehr
Ausgabe 05/2019

Online-Gebäudedatenbank der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe

News_2018-65_Referenzgebaeudedatenbank.jpg

In der neuen Online-Gebäudedatenbank der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) finden sich Gebäude, die überwiegend mit Holz und nachwachsenden Rohstoffen gebaut sind. Die Datenbank umfasst...

mehr
Ausgabe 05/2019

Muss man Tackerklammern abkleben?

Wann das Abkleben von Tackerklammern sinnvoll sein kann - Serie Bauphysik, Teil 11
Intello-tackern_Pro Clima.jpg

Immer wieder stellt sich die Frage, ob man Tackerklammern bei luftdicht verlegten Dampfbremsen abkleben muss oder nicht. In Teil 11 unserer Bauphysik-Serie gehen wir auf diese Frage ein. Wir zeigen,...

mehr
Ausgabe 05/2019

Eisblockwette zeigt Effekt von Dämmung

Linzmeier_Zimmerer_Innung_Pforzheim_Eisblockwette.jpg

Die Linzmeier Bauelemente GmbH und die Zimmer-Innung Pforzheim veranschaulichten im Juni mit einer Eisblockwette, wie Dämmen vor Hitze und Kälte schützt. In der Pforzheimer Fußgängerzone wurde dafür...

mehr
Ausgabe 04/2019

Holzterrasse auffrischen ohne Abschleifen

Wenn Holzterrassen Regen, Frost, Schnee und starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind, kann deren Oberfläche schnell stumpf, schmuddelig, verwittert und grau werden. Mit einem „Holzauffrischer“ lässt...

mehr
Ausgabe 04/2019

Was ist ein U-Wert?

Serie Bauphysik, Teil 10
03_Abb3_Luftdichtung_Winddichtung_Grafik.jpg

In unserer Bauphysik-Serie beleuchten wir Baumängel und Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. Dieses Mal erklären wir, was der U-Wert aussagt, wie man den Wärmeverlust eines Bauteils...

mehr
Ausgabe 04/2019

Ausgleichsschüttung verringert CO2-Last

grafik_cemwood.jpg

Cemwood hat gemeinsam mit dem ift-Rosenheim die Umweltprodukt-Deklaration (EPD) für seine Ausgleichsschüttungen aus mineralisierten Holzspänen erstellt. Die EPD bietet Planern und Bauherren belastbare...

mehr
Ausgabe 03/2019

Messe Ligna 2019: Maschinen, Workshops und ein Tag für Zimmerer

Kostenloses Messeticket für Leser der dach+holzbau!

Auf der Messe Ligna in Hannover finden Besucher Ende Mai neue Werkzeuge, Maschinen und Anlagen rund um die Arbeit mit dem Werkstoff Holz. Die Messe wird vom 27.-31. Mai 2019 zehn Hallen und das...

mehr
Ausgabe 03/2019

Neues Leben für Holz aus Rotorblättern

Das Fraunhofer WKI zeigt auf der LIGNA 2019 Wege zur Wiederverwertung von Materialien aus Rotorblättern

Forscher des Fraunhofer WKI haben Recyclingtechniken zur Rückgewinnung von Balsaholz und Kunststoffschaum aus Windkraft-Rotorblättern entwickelt. Daraus stellen sie neue Dämm- und Baustoffe her....

mehr