Für die Montage auf Sandwichdächern mit Unterkonstruktionen aus Holz oder Stahl ist der Anschlagpunkt „LUX-top SDS“ konzipiert. Seit Anfang November 2021 verfügt er über eine allgemeine...
Sita bietet neue Lösungen für Brandschutz, Regenrückhaltung und Kaskadenentwässerung
Schutz vor Brandweiterleitung bei Rohrdurchführungen, kontrollierte Regenrückhaltung bei Starkregen und stolperfreie, normkonforme Kaskadenentwässerung: Sicherheit auf dem Flachdach ist der gemeinsame...
Für Kunststoff-Abgasanlagen, die durch gedämmte Flachdächer führen, bietet das Unternehmen Atec einen neuen Flachdachdurchgang an. Das zweiteilige Element lässt sich an unterschiedliche Dämmstärken...
Alwitra Evatec Solar Montageschiene für Photovoltaikanlagen auf Kunststoffdachbahnen
Mit der Montageschiene „Evatec Solar“ bietet Alwitra eine neue Lösung für die ballastfreie Montage von Solarmodulen auf Flachdächern. Das werkseitig vorkonfektionierte und montagefertige System ist...
Die Schwanenhals-Verschlussmanschetten von Fleck werden zur Verjüngung von Flachdach-Durchgängen (Schwanenhälsen) eingesetzt, um zum Beispiel Kabel einer Photovoltaikanlage von einem Solardach ins...
Der Hersteller Paroc bringt im Frühjahr 2022 mit „Tectum 037“ und „Robust 038“ zwei neue Steinwolldämmplatten auf den Markt. Beide sollen eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit und Druckfestigkeit...
Die Landesbauordnungen (LBO) stellen an Rauchableitungen in innenliegenden Treppenhäusern die Anforderung, einen geometrischen Querschnitt von mindestens 1 m² zu haben. Mit zwei neuen Lösungen im...
Die diffusionsfähige, lösemittelfreie Poluyrethan-Flüssigabdichtung „Enviroflex 1K PUR SF“ eignet sich für Detailbereiche ebenso wie für flächige Abdichtungen. Komplizierte Anschlussbereiche lassen...
Leckageortungssystem, Photovoltaikanlage und Gründächer
Die Gebäude einer ehemaligen Sektkellerei in München wurden zu modernen Büro-, Geschäfts- und Lagerflächen umgestaltet. Die Dächer des neuen Gewerbekomplexes „Centro Tesoro“ sind begrünt und tragen...
Lösungen für barrierefreie Übergänge an Balkonen und Terrassen
Niedrigschwellige Eintrittsbereiche und anstauender Starkregen sind eine ungünstige Kombination. Eine Haupt- und Notentwässerung, die aktiv wird, ehe sich der Regen den Weg ins Gebäude sucht oder die...