Die EPDM- und TPO-/FPO-Abdichtungssysteme von Carlisle schützen nicht nur die Gebäudehülle vor Witterungseinflüssen, sie bilden auch die Grundlage für eine multifunktionale Nutzung der Flachdächer....
Die Einfassung „Fleck Sekura“ wurde speziell für Flachdachdurchdringungen von bis zu 20 mm und 50 mm entwickelt und eignet sich für die fachgerechte Einbindung starrer Flachdachdurchdringungen wie...
Selbstklebende Dachbahn „Sarnafil AT-18 FSA“ erstmals bei einem Bauvorhaben eingesetzt
Bei der Dachsanierung der Pumpen- und Filterhalle des Wasserwerks Jägersburg in Einhausen kam eine neue, selbstklebende Kunststoffabdichtungsbahn auf FPO-Basis zum Einsatz. Die beiden Dächer wurden...
Die „Steinfix“-Randabschlussprofile sparen Zeit und Kosten beim Verlegen von Keramik- und Natursteinplatten auf dem Flachdach. Mit dem „Steinfix h10“-Randabschlussprofil gelingt die Fixierung von...
Spitzdach eines Seniorenheims in Nürnberg mit maschinell aufgetragener Flüssigabdichtung abgedichtet
Auf dem Steildach eines Nürnberger Seniorenheims hatte sich die Beschieferung oberhalb der Bitumenbahnen zum Teil gelöst. Daher sollte eine Neuabdichtung der Dachfläche vorgenommen werden. Ausgeführt...
Das Satteldach eines Einfamilienhauses im Bergischen Land wurde saniert. Auf den südlich ausgerichteten Dachflächen des Hauses und auf dem flach geneigten Pultdach eines Wintergartens wurden...
Die Rundturnhalle im Stadtteil Niederschelden gehört zu den architektonischen Highlights der Kreisstadt Siegen. Im Rahmen einer Komplettsanierung wurde das auffällige, runde Kegelschalendach mit...
„Triflex Pro Drain“ ist eine Sonderlösung zur Abdichtung und Beschichtung durchfeuchteter Untergründe von Balkonen und Terrassen. Das System beinhaltet eine selbsttragende Entkopplungsbahn, die ein...
Neuer Flachdach-Schwanenhals mit Klappelement von der Fleck GmbH
Der Dachzubehörhersteller Fleck hat verschiedene, neue Produkte für das Flachdach entwickelt und auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart vorgesellt. Eine der Neuheiten ist der „Flachdach-Schwanenhals“...
Regenwasser-Rückhaltung und verzögerte Ableitung über unterirdische Speicherbehälter
In Zeiten des Klimawandels können Starkregenfälle zum Problem für die städtische Kanalisation werden. Viele Kommunen reagieren darauf mit Einleitbeschränkungen. Die Regenspende, die auf dem Dach eines...