Anschlagpunkte | Absturzsicherung

Ausgabe 04/2020

Sturzhöhe per Smartphone berechnen

Sturzhoehenrechner-App-Spanset.PNG

Um die Sturzhöhe zu ermitteln, also die benötigte Strecke unterhalb eines Anschlagpunktes, muss man eine Reihe von Parametern in Relation setzen: die Lage des Anschlagpunktes, die Länge des...

mehr
Ausgabe 04/2020

Seilsysteme und Geländer für Flachdächer

Bauder_Seilsystem_BauderSECUTEC_Bild01.jpg

Bauder bietet ab sofort mit dem Sortiment „BauderSecutec by Innotech“-Absturzsicherungsprodukte für Flachdächer. Dazu gehören ein seilbasiertes und ein Geländersystem. Bei dem Seilsystem, das zwischen...

mehr
Ausgabe 03/2020

Absturzsicherung für großflächiges Metalldach

Musikschule im lettischen Ventspils mit Seilsicherungssystem von ST Quadrat ausgestattet
1_ST_Quadrat_Ventspils_06_Foto_U._teinbergs__MERKS.jpg

Direkt an der Ostsee-Küste liegt die lettische Hafenstadt Ventspils. Im Juli 2019 eröffnete hier eine neue Musikschule. Neben Übungsräumen sind in dem Gebäude ein Konzertsaal, eine Musikbibliothek und...

mehr
Ausgabe 02/2020

Anschlagpunkt für Winkelstehfalzdächer

Seilsicherungssystem_mit_Zulassung_des_DIBt__Quelle_ABS_Safety_.jpg

Mit dem Anschlagpunkt „ABS-Lock Falz H“ mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) können sich bis zu drei Personen zeitgleich bei Arbeiten auf Winkelstehfalzdächern sichern. Basis des...

mehr
Ausgabe 02/2020

Risiken kennen und Abstürze vermeiden

Der 4. Fachkongress für Absturzsicherheit 2019 in Hamburg
Absurzsicherheit_2019_HH_-_14.jpg

Wie man Risiken für Absturzunfälle minimiert und Mitarbeiter davon überzeugt, sich richtig abzusichern, zeigte der 4. Fachkongress für Absturzsicherheit in Hamburg. Knapp 250 Teilnehmer/innen kamen...

mehr
Ausgabe 08/2019

Anschlagpunkt ohne zusätzliche Auflast

Montage des Anschlagpunkts „ABS-Lock OnTop Max“
3_Der_vollstaendig_montierte_Rahmen_wird_mit_Bitumenbahnen_abgedeckt.JPG

Der Anschlagpunkt „ABS-Lock OnTop Max“ lässt sich mit aufgeschweißten Bitumenbahnen auf dem Dach befestigen, das erspart zusätzliche Auflasten. Er besteht aus einem leichten Aluminiumrahmen, einer...

mehr
Ausgabe 04/2019

Anschlagpunkte auf verschiedenen Untergründen montieren

Anschlageinrichtungen gibt es heute für nahezu jeden Untergrund. Sorgfältige Tests und vorschriftsmäßige Zertifizierungen und Zulassungen gewährleisten einen zuverlässigen Halt – aber nur dann, wenn...

mehr
Ausgabe 03/2019

Anschlagpunkt für Trapezblechdächer

Für die nachträgliche Montage auf Trapezblechdächern hat ABS Safety den „ABS-Lock X-T-One“ entwickelt. Weil der Sekurant mit einem Kippdübel befestigt wird, muss für die Verankerung nur ein Loch...

mehr
Ausgabe 02/2019

Gegen Absturz gesichert

Anschlagpunkt zur Montage auf tragenden Holzteilen am Dach von Würth
W?rth_Verlorener_Anschlagpunkt.jpg

Ob Dachdecker, Zimmerer oder Photovoltaikanlagenbauer – wer auf dem Dach und anderen hoch gelegenen Arbeitsplätzen arbeitet, muss sich fachgerecht absichern. Speziell für tragende Holzteile hat Würth...

mehr
Ausgabe 08/2018

Fachkongress Absturzsicherheit 2018

Der 3. Fachkongress für Absturzsicherheit in Bonn zeigte das Thema aus der Sicht aller Baubeteiligten
1_Fachkongress_Absturzsicherheit_Holzbau_2018.jpg

Fast 230 Besucher kamen zum Fachkongress für Absturzsicherheit im November nach Bonn. Dieses Jahr fand der Kongress im Kameha Grand Hotel statt. Am ersten Tag ging es um die Absturzsicherheit aus der...

mehr