Sturzhöhe per Smartphone berechnen

Um die Sturzhöhe zu ermitteln, also die benötigte Strecke unterhalb eines Anschlagpunktes, muss man eine Reihe von Parametern in Relation setzen: die Lage des Anschlagpunktes, die Länge des Verbindungsmittels, das Gewicht des Anwenders, die Länge des freien Falls und schließlich das Aufreißen des Falldämpfers. Die Nutzer der Spanset-Verbindungsmittel „SP140“ und „DSL2“ erhalten nun eine smarte Hilfe an die Hand: eine Sturzhöhenrechner-App, die anzeigt, ob die jeweilige Sturzhöhe ausreicht. Dazu wählt man das verwendete Verbindungsmittel, definiert die Arbeitssituation und lässt die App ausrechnen, ob bei einem Absturz die Person sicher aufgefangen wird. Handwerker können die Berechnung mit dem Smartphone vornehmen und erfahren so,  wie wirkungsvoll ihre Schutzausrüstung ist. Die App gibt es für Android und Apple in 14 Sprachen zum kostenlosen Download im Google Play Store und im Appstore.

 

SpanSet GmbH & Co. KG
52531 Übach-Palenberg
Tel.: 02451/4831-0
 
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2019

Spanset-Fachtagung: Abstürze vermeiden durch richtiges Rechnen

Frank Christ vom Referat Hochbau der BG Bau auf der Spanset-Fachtagung

„Niemals oben ohne“ lautete der Titel der Spanset-Fachtagung Ende September in Bad Münder. Auf der Fachtagung in der Bildungsstätte der BG Bau ging es neben individueller Absturzsicherung mit...

mehr
Ausgabe 01/2018

Stürze aus geringer Höhe abfangen

Bei Dach- oder Fassadenarbeiten und beim Aufbauen von Gerüsten knapp über Erdgeschosshöhe wird die Gefahr eines Absturzes oft unterschätzt. Handwerker sollten beim Gerüstbau in der Regel mit...

mehr
Ausgabe 04/2014

Neues Herz auf alter Strecke

Betriebszentrums an der Station Laubenbachmühle mit Einfeldträgern aus Holz

Vor einigen Jahren haben die österreichischen Bundesbahnen beschlossen, sämtliche nicht rentable Nebenbahnen zu schließen. Das Land Niederösterreich hat daraufhin entschieden, einige Nebenbahnen...

mehr
Ausgabe 08/2020

Anschlagpunkt für Sandwichdächer

Absturzsicherung_Sandwichdaecher.jpg

Der Anschlagpunkt „ABS-Lock X-SW-6“ sichert bis zu drei Personen bei Arbeiten auf Sandwichdächern. Mit sechs Schrauben wird die Grundplatte des Anschlagpunktes über zwei Sicken befestigt. Die...

mehr
Ausgabe 06/2019

Anschlagpunkt für Bitumendächer

ABS-Lock_OnTop_Max_mit_abZ_vom_DIBt.png

Die neue Version des Anschlagpunkts „ABS-Lock OnTop Max“ hat eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ) für die Montage auf Bitumenbahnen des Typs „Bauder PYE PV 200 S5 EN“. Wenn die...

mehr