Fachwissen zur Flachdachentwässerung

„Sita Fibel“ in der dritten Ausgabe verfügt über ein neues Gliederungskonzept

Bei der Flachdachentwässerung gibt es eine Flut von Bestimmungen, Normen und Regelwerken zu beachten – Vorgaben, die über viele Informationskompendien verteilt sind. Um Praktikern und Planern das Zusammensuchen zu ersparen, entwickelte Sita 2012 eine „Entwässerungsfibel“. Diese liefert umfassendes Wissen rund um die Entwässerung und Lüftung flacher Dächer. Die dritte Ausgabe der „Sita Fibel“ verfügt über ein neues Gliederungskonzept.

Die „Sita Fibel“ bietet übersichtliches Praxiswissen zur Flachdachentwässerung und steht sowohl in gedruckter Form als auch online auf der Sita-Website zur Verfügung
Foto: Sita

Die „Sita Fibel“ bietet übersichtliches Praxiswissen zur Flachdachentwässerung und steht sowohl in gedruckter Form als auch online auf der Sita-Website zur Verfügung
Foto: Sita
Die aktuelle „Sita Fibel“ ist nicht nach Normen, sondern von A bis Z nach Suchbegriffen gegliedert, die dann auf die einzelnen Normen verweisen. Das soll die Zuordnung der Normen zu den einzelnen Themen erleichtern. Ein alphabetisches Register erleichtert den Zugriff auf die gewünschte Information. Besonders praktisch: Platziert in einem Ausklapper, bleibt die Auflistung der Normen und Regelwerke jederzeit sichtbar.

Manche Normen sind erklärungsbedürftig und in der Praxis tauchen oft besondere Fragestellungen auf. Deshalb enthält die neue Ausgabe der Fibel ein „Info-Plus“: Tipps und Hinweise, die das Sita-Technikerteam aus seinen Erfahrungen zusammengestellt hat. Alle an der Neuauflage beteiligten Personen kennen sich im Bereich der Flachdachentwässerung aus und sind als Dachdeckerinnen, Versorgungstechniker oder Architektinnen vertraut mit dem Geschehen vor Ort.


Foto: Sita

Foto: Sita
In der digitalen Version der „Sita Fibel“ (siehe hier) findet man die gesuchten Informationen mit wenigen Klicks. Kleine Icons in der „Sita Fibel“ signalisieren außerdem Zusatzinformationen, verweisen auf Digitaltipps oder führen direkt auf die entsprechende Infoquelle. Ein kleines Gully-Icon vermittelt tiefergehendes Produktwissen. Das Daumen-hoch-Icon macht auf besondere Tipps aufmerksam und das Ausrufezeichen sensibilisiert für Aspekte, die besonderer Beachtung bedürfen.

Die neue Ausgabe der „Sita Fibel“ gibt es sowohl gedruckt im handlichen Westentaschen-Format als auch als Download-PDF auf der Sita-Internetseite unter www.sita-bauelemente.de. Unter dem Stichwort „Sita Fibel“ kann sie kostenlos per Post angefordert werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2019

Sita-Fibel für die Flachdachentwässerung

Rund um die Flachdachentwässerung gibt es viele Bestimmungen, Normen und Regelwerke, die über viele Informationskompendien verteilt sind. Um Praktikern und Planern das Zusammensuchen zu ersparen,...

mehr
Ausgabe 02/2023

Entwässerung im Umkehrdach

1 JACKODUR_Umkehrdach_Daemmschicht_02.jpeg

Die Dachabdichtung im Umkehrdach wird durch die aufliegende Dämmung geschützt, etwa vor UV-Strahlung, was den Alterungsprozess der Abdichtung verlangsamt. Ein Umkehrdach kann als genutzte...

mehr

Sita auf Wachstumskurs

Spatenstich im Aurea- Gewerbegebiet in Rheda-Wiedenbrück

Am 26. März 2025 trafen sich Bauherren und Bürgermeister/-innen aus der Region zum Spatenstich für den Bau der neuen Sita-Logistikhalle mit integriertem Bürokomplex im Aurea-Gewerbegebiet. Dabei...

mehr
Ausgabe 02/2023

Sichere und normgerechte Dachentwässerung

Loro zeigt Neuheiten auf der Messe BAU 2023 in München

Loro stellte auf der Messe BAU 2023 in München verschiedene Neuheiten aus seiner Entwicklungsabteilung vor: Die Loro-Kaskaden-Entwässerung „Loro-X Duostream“ wurde mit einem neuen Anschluss mit...

mehr

Neue Produkte von Sita zum Frühjahr 2021

300_dpi_SitaRondo_mit_Anstau-Losflansch_-_Grafik.jpg

Großes Thema bei den Frühjahrsneuheiten von Sita sind die Anstauelemente für die Notentwässerung. Gleich drei Produkte kommen hier mit einer neuen Problemlösung. Für den „Sita Easy“ Gully gibt...

mehr