Neue Sprecherin bei Steildach-Inititative Dachkult

Unter dem Namen Dachkult hat die Ende 2017 gegründete Initiative Steildach e.V., der aktuell 22 Mitgliedsunternehmen angehören, das geneigte Dach bei Planern und Architekturschaffenden wieder in den Fokus gerückt. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte Klaus H. Niemann, der nach fünf Jahren sein Amt als Sprecher von Dachkult an Petra Schumacher übergibt.

­Petra Schumacher wird Sprecherin der Initiative Steildach und übernimmt das Amt von Klaus H. Niemann
Foto: dachkult.de

­Petra Schumacher wird Sprecherin der Initiative Steildach und übernimmt das Amt von Klaus H. Niemann
Foto: dachkult.de

Schumacher, seit über 20 Jahren in der Baustoffindustrie tätig, hat als Mitglied der Geschäftsleitung die Markenkommunikation von Velux verantwortet und betreut Dachkult seit der Gründung bereits als freie Marketingberaterin. „Ich freue mich über das Mandat der Mitgliederversammlung und des Beirats und danke Klaus Niemann für seine hervorragende Arbeit in den letzten Jahren. Dachkult ist Inspirationsplattform und Impulsgeber und im Architekturkontext mittlerweile eine feste Größe. Diese Position möchten wir festigen und ausbauen. In Zeiten der Bau- und Energiewende kann das geneigte Dach ein Teil der Lösung sein, zum Beispiel als Raumreserve und Energielieferant.“ 

Ende November wurde auf der Dachkult-Mitgliederversammlung auch ein neuer fünfköpfiger Beirat gewählt, dem Dr. Sebastian Dresse (Creaton), Volker Christmann (Rockwool), Lucas Jacobi (Jacobi Walther), Christoph Nielacny (Fleck) und Karsten Köhler (Prefa) angehören.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2018

Mehr Steildächer

Mit der Initiative „Dachkult“ wird das Steildach neu interpretiert
Screenshot: Dachkult

Zwar ist in Deutschland das Steildach mit einem Anteil von etwa 65 Prozent im nicht gewerblichen Bereich noch immer häufigste Dachform. Es verliert aber seit einigen Jahren kontinuierlich...

mehr

Fleck auf der Messe Dach+Holz in Stuttgart

Auf dem Fleck-Messestand in Halle 4 der Messe Dach+Holz wurden die Exponate anhand realer Einbausituationen und mithilfe von Live-Vorführungen präsentiert. Zu sehen waren Lösungen aus den drei...

mehr