Marokko ist Ehrengast auf der Messe denkmal
Messe denkmal und Fachmesse Lehmbau feiern dieses Jahr Jubiläum 28.08.2024Die Messe denkmal, europäsiche Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung, findet dieses Jahr bereits zum 30. Mal in Leipzig statt. Als erstes afrikanisches Land wird Marokko Ehrengast auf der Messe denkmal vom 7. bis 9. November 2024 sein. Marokko hat eine lange Tradition im Bereich des Lehmbaus. Darauf baut auch die Fachmesse Lehmbau auf, die erneut die Leitmesse in Leipzig bereichert.
Die Fachmesse Lehmbau findet dieses Jahr erneut im Rahmen der Messe denkmal statt. Neben Einsatzmöglichkeiten für Lehmbaustoffe im Neubau geht es auf der Fachmesse um die Bestandssanierung und Weiterbildungsmöglichkeiten im Lehmbau
Quelle: Leipziger Messe / Tom Schulze
Wiederaufbau nach Erdbeben mit lokalen Baumaterialien
Dieser Austausch ist gerade jetzt besonders relevant, denn Marokko erlebte mit einem Erdbeben von der Stärke 6,9 in der Provinz Haouz im vergangenen Jahr eine Katastrophe, die weitreichende Schäden auch in der Infrastruktur anrichtete. Das Ziel ist nun der Wiederaufbau mit lokalen Materialien unter Wahrung der kulturellen Identität. Lehm spielt hier eine entscheidende Rolle. Wie damit errichtete Bauten erdbebensicher gemacht werden können, wissen Handwerker, Handwerkerinnen und Ingenieure, die sich auf der denkmal präsentierern. Bennani betont: „Letztlich wünschen wir uns eine Verschmelzung des marokkanischen und deutschen Know-hows, sowohl traditionell als auch technologisch, um angemessene und sichere Lösungen für Projekte zur Restaurierung des marokkanischen Kulturerbes anzubieten.“
Wertvolle Impulse für den Erhalt des Kulturerbes
Die denkmal-Projektdirektorin Mariella Riedel sagt: „Als Europäische Leitmesse ist die denkmal der zentrale Treffpunkt für die Branche und internationale B2B-Plattform und gibt wertvolle Impulse für den Erhalt von Kulturerbe. Natürlich schauen wir auch über den Tellerrand hinaus und freuen uns, dass mit Marokko nun das erste afrikanische Land auf der denkmal vertreten sein wird. Mit seiner langen Tradition, seiner einzigartigen Kultur und speziellen Bautechniken bietet Marokko eine ganz besondere Perspektive für unsere Besucher. Ein Highlight ist z.B. der 1:10 Modellbau einer Kasbah.“
Einsatzmöglichkeiten des Baustoffs Lehm
Ein Aussteller auf der Messe denkmal 2022 zeigt die Verarbeitung von Lehmputzen
Quelle: Leipziger Messe / Tom Schulze
Schwerpunktthemen auf der Messe denkmal 2024
Die fünf inhaltlichen Säulen und Fokusthemen der Messe denkmal sind in diesem Jahr:
- Denkmalvermittlung und baukulturelle Bildung,
- Bauen im Bestand,
- Digitalisierung und Technologien,
- Schutz des kulturellen Erbes in Notfallsituationen
- Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Im Fokus der Messe stehen der Erhalt des Bestands und eine Neuausrichtung zugunsten von Sanierung und Restaurierung als gelebte Nachhaltigkeit. Beispiele dafür will etwa die Vereinigung der Denkmalfachämter in den Ländern (VDL) mit einer großen Ausstellung auf der denkmal präsentieren. Ganz besonders die Umnutzung von Industriedenkmälern soll hier thematisiert werden als Beitrag zur Ressourcenschonung. Wie nachhaltiges Bauen funktioniert, zeigt das Team vom „Naturdorf Bärnau“, ein Projekt, bei dem im Geschichtspark Bärnau-Tachov eine Reihe von Häusern möglichst ohne industriell verarbeitete Baumaterialien errichtet werden.
Auf der Messe denkmal 2022 trafen 351 Aussteller aus zwölf Ländern an ihren Ständen, in lebenden Werkstätten und Meetings auf 12800 Besucherinnen und Besucher. Dieses Jahr findet die Messe vom 7.-9. November in Leipzig statt
Quelle: Leipziger Messe/Tom Schulze
Seit dem 1. September 2024 ist der Online-Ticketshop geöffnet und auch das Ausstellerverzeichnis ist verfügbar. So kann der Messebesuch rechtzeitig geplant und Treffen mit bekannten sowie neuen Kontakten vorbereitet werden.
Austauschplattform für Handwerksbetriebe in der Denkmalpflege
Für den internationalen Austausch bietet sich auch in diesem Jahr die „Contact“ an, die erneut im Rahmen der denkmal stattfindet. Die Networking- und Matchmaking-Börse wird organisiert von den Handwerkskammern zu Leipzig und Dresden und richtet sich an Handwerksbetriebe, die in der Denkmalpflege arbeiten. Das hybride Format bringt Delegationen aus verschiedenen europäischen Ländern nach Leipzig und baut Brücken, um fachlich passende Kontakte im Ausland zu finden. Betriebe können sich bei den Handwerkskammern bis zum 25. Oktober für die „Contact“ anmelden unter diesem Link.
denkmal 2024,
Europäische Leitmesse für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung
7. bis 9. November 2024, Leipzig
https://www.denkmal-leipzig.de/de/