15 angehende Restauratoren erhalten Stipendien


Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz

Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat 15 Stipendiaten für die Fortbildung zum „Geprüften Restaurator im Handwerk – Master Professional für Restaurierung im Handwerk“ ausgewählt. Nicht zuletzt dank einer großzügigen Zuwendung der Familie Wiemer aus dem Badischen stehen auch 2022 mehr Stipendien als die zehn von der DSD üblicherweise vergebenen Fortbildungsbeihilfen zur Verfügung. Die Handwerker und Handwerkerinnen kommen in diesem Jahr vorwiegend aus Bayern, aber auch aus Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen und Thüringen.

Stipendiaten aus vielen Baugewerken

Die Stipendien in Höhe von jeweils 3000 Euro sollen dazu beitragen, dass Lehrgänge anerkannter denkmalpflegerischer Bildungszentren besucht und die entsprechenden Prüfungen bei den zuständigen Handwerkskammern abgelegt werden können. In diesem Jahr bewarb sich dazu eine erfreulich hohe Zahl an Parkettlegerinnen und Parkettlegern. Ausgewählt wurden von der Fachjury 12 männliche und 3 weibliche Stipendiaten. Sie kommen auch aus dem Maler- und Lackierer-, dem Steinmetz- und Steinbildhauer-, dem Maurer- und Betonbauer- sowie dem Tischler-, Vergolder- und Zimmererhandwerk.

Mehr Informationen über das Stipendienprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz finden Sie hier.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Stipendien für Fortbildung: Restaurator/in im Handwerk

Deutsche Stiftung Denkmalschutz vergibt Stipendien im Wert von jeweils 3000 €
Restaurator_im_Handwerk_Marvin_Fuchs_IMG_9166.jpg

In diesem Jahr sollen 15 Stipendien einer neuen Generation von Handwerkern die Chance eröffnen, berufsbegleitend den Titel „Geprüfte/r Restaurator/in im Handwerk“ zu erwerben. Die Deutsche...

mehr

Fortbildung: Restaurator/in im Zimmererhandwerk

Ab Januar 2022 an der Propstei Johannesberg in Fulda - Bewerbungsschluss für Stipendien am 30.9.2021
Bearbeitung_Balken.jpg

Wer als Meister oder Meisterin arbeitet, ist bereits qualifiziert. Wer sich aber um historische Substanz kümmert, muss mit Überraschungen rechnen. Das erfordert eine besondere Umsicht, eine Menge...

mehr
Ausgabe 06/2020

Weiterbildung Restaurator/in im Zimmerer-Handwerk

Restauratoren_Fortbildung__c__Propstei_Johannesberg.jpg

Mit dem Zertifikatslehrgang „Restaurator/in im Zimmererhandwerk“ an der Propstei Johannesberg bauen Führungskräfte ihre Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit historischer Bausubstanz aus. Die...

mehr
Ausgabe 07/2023

Fortbildungen zur Restaurierung im Handwerk

Ab Januar 2024 an der Propstei Johannesberg in Fulda. Bewerbungsschluss für Stipendien ist 1. Oktober 2023
Bearbeitung Balken Propstei Johannesberg

Baudenkmale müssen dauerhaft erhalten und gepflegt werden. Die Erhaltung des kulturellen Erbes ist ein Sektor mit Wachstumspotenzial und, im Hinblick auf die Nutzung vorhandener Ressourcen, eine...

mehr