Einen Überblick über das Thema „Baubiologie“ liefert ein neu erschienenes Buch der Architektin, Autorin und Baubiologin (IBN) Nurgül Ece. Es entstand in enger Zusammenarbeit mit dem Institut für...
Neues Verfahren gibt Zelluloseflocken im Brandfall mehr Stabilität
Das Einblasen von Zellulosefasern soll möglichst leicht und schnell ablaufen. Sobald die Fasern aber im Hohlraum eingeblasen sind, sollen sie stabil bleiben. Nur so können sie die Hitze eines Feuers...
Forschungsprojekt zu Holz-Beton-Verbunddecken mit natürlichen Rohstoffen gestartet
Am Institut für Holzbau der Hochschule Augsburg ist in Zusammenarbeit mit zwei Industriepartnern eine Projektidee entstanden, die klassische Deckenbauweisen mit Zement und Stahl durch...
Tragfähige Elemente aus Brettsperrholz und Brettschichtholz
Die Kastenelemente von Best Wood Schneider sollen die Planung und Montage von Dächern und Decken erleichtern. Die fertige Untersicht der natureplus-zertifizierten Bauteile wird auf Wunsch fertig...
Parallelogramm-Holzprofile, auch Rhombusleisten genannt, geben Fassaden eine moderne und stilvolle Optik. Der Hersteller Mocopinus hat diese Profile bisher nur für die Fassadenverkleidung angeboten....
Die Holzfaserdämmplatte „Pyroresist“ von Gutex ist nichtglimmend und schwer entflammbar (Baustoffklasse C-s1, d0 nach DIN EN 13501-1). Damit kann sie im Vergleich zu normalentflammbaren Dämmplatten...
Wo Haftgrunderung verarbeitet wird, gibt es auch Staub. Dabei verschmutzen Primer-Flüssigkeiten und Pinsel leicht. Für Abhilfe sorgt die sprühbare Grundierung „Tescon Sprimer“. Sie dient der...
Um die Schallübertragung zwischen Wänden und Decken aus Holz zu reduzieren, werden meist Entkopplungsstreifen aus Polyurethan (PU) eingesetzt. Eine neue Art von Entkopplungsstreifen besteht aus den...
Zur Messe BAU in München stellt die Beck Fastener Group die Weiterentwicklung des „LignoLoc“-Holznagelsystems vor: Das neue „F60“-System besteht aus dem „F60-LignoLoc“-Druckluftnagler der...