Licht vom Dach

Ausgabe 06/2020

Flachdachfenster mit werkseitigem Gefälle

Flachdachfenster Typ „D_Z“ von Fakro

Das Flachdachfenster Typ „D_Z“ von Fakro hat, je nach Fenstergröße, eine Glasabdeckung mit einer Neigung zwischen 2° und 3,5°. Durch das werkseitige Gefälle kann das Dachfenster ohne weiteren...

mehr
Ausgabe 06/2020

Energetische Sanierung von Oberlichtern

KLA-ESS_Aufstocksystem_ASM_02.jpg

Mit dem Aufstocksystem „ASM“ gelingt die Sanierung, Reparatur und Nachrüstung von Oberlichtern schnell, einfach und den individuellen Anforderungen entsprechend. Durch das „ASM“ lassen sich...

mehr
Ausgabe 06/2020

Staatliche Förderprogramme richtig nutzen

velux_pm_foerderprogramme_138411-01.jpg

Seit diesem Jahr gibt es neue Möglichkeiten, staatliche Förderungen für den Einbau oder Austausch von Dachfenstern zu nutzen. Neben den Programmen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) lassen sich...

mehr

Hygienischer Fenstergriff und Fördermittel-Service

Neuheiten von Roto für den Sommer 2020

Der Dachfenster-Hersteller Roto bietet seinen Kunden aus Handel und Handwerk ab sofort drei Produktneuheiten: Mit der neuen „Just Clean“-Technologie für keimfreie Dachfenster-Griffe, der „Easy...

mehr
Ausgabe 05/2020

Schwingdachfenster sorgen für mehr Licht

1_Mehrgenerationenhaus_Sonnenhof_Gispert_Lehnin_aDSC_1340.JPG

Im Mehrgenerationenhaus Sonnenhof Gispert in Brandenburg wohnen alte und junge Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam unter einem Dach. Alle Wohnungen im Haus sind barrierefrei. Für Licht und...

mehr
Ausgabe 05/2020

Dachfenster für das Smart Home

Roto_Designo_i8_Comfort_Smart_Home_ready.jpg

Das „Designo i8 Comfort“ von Roto ist ein elektrisches Klapp-Schwingfenster, dass sich in die Hausautomation („Smart Home“) einbinden lässt. Der Antrieb für das Öffnen und Schließen des Fensters ist...

mehr
Ausgabe 05/2020

Systeme für mehr Licht unter dem Steildach

Überfirst und Studio-Fenster 3-in-1
velux_guenzburg_ueberfirst.jpg

Mit den Fensterkombinationen „Überfirst“ und dem „Studio-Fenster 3 in 1“ können Handwerker dank standardisierter Module für viel Licht unter dem Steildach sorgen. Bei dem „Überfirst“-System werden...

mehr
Ausgabe 05/2020

Mehr Gefälle mit geneigtem Aufsatzkranz

LAMILUX-Flachdach_Fe_er_Aufsatzkranz.jpg

Die „Structural-Glazing“-Bauweise der Lamilux -Flachdachfenster ermöglicht den planebenen Wasserablauf an allen Seiten. Gerade bei größeren Scheiben auf einem Dach ohne Neigung bleibt jedoch oft...

mehr
Ausgabe 05/2020

Neue europäische Norm zur Tageslichtversorgung

1_velux_tageslichtnorm_Heller.jpg

Die europaweit eingeführte DIN EN 17037 soll die ausreichende Versorgung mit Tageslicht in Gebäuden sicherstellen. Dabei geht sie über die bestehenden Anforderungen der Landesbauordnungen hinaus....

mehr
Ausgabe 05/2020

Dachsanierung mit Sandwichelementen

1_19-05_Dachsanierung Kingspan Sandwichelemente Lichtkuppeln.jpg

Energieverluste durch nicht gedämmte oder schadhafte Dächer, Feuchtigkeit im Halleninneren oder asbesthaltige Baumaterialien: Es gibt viele Gründe für die Sanierung von Hallendächern. Sandwichelemente...

mehr