Das derzeit höchste Holzhaus der Welt mit 18 Stockwerken steht in Norwegen
81 Meter, 18 Stockwerke, 2600 m³ Holz: Das sind die erstaunlichen Eckdaten des derzeit höchsten Holzhochhauses der Welt, das jüngst fertiggestellt wurde und in Betrieb gegangen ist. Der Mjøstårnet...
Öffentliche Gebäude sollen zukünftig soweit wie möglich in Holzbauweise gebaut werden
450 Architekten, Ingenieure und Holzbauexperten kamen zur 40. Fachtagung Holzbau Baden-Württemberg Anfang November nach Stuttgart und tauschten sich über aktuelle Entwicklungen im Holzbau aus. Das...
Seit Sommer 2017 gibt es eine neue, fast 100 m lange Radwegbrücke in Neckartenzlingen. Durch die Bauweise mit gestuft verklebten Blockträgern aus Brettschichtholz wurden die Grenzen des...
Interview mit Jürgen Schaffitzel über den Bau einer Brücke in Brettschichtholzbauweise in Neckartenzlingen
Das Unternehmen Schaffitzel Holzindustrie aus Schwäbisch Hall war für die Brettschichtholz-Herstellung und den Abbund der Neckarbrücke beauftragt. Im Interview erklärt Geschäftsführer Jürgen...
Am Grünberg in den oberösterreichischen Voralpen hat im Juli 2018 der Baumwipfelpfad Salzkammergut eröffnet. Die Konstruktion windet sich auf 1400 m Länge durch die Baumkronen. Ein 39 m hoher...
Im Europa-Park Rust entsteht derzeit eine neue Attraktion: Auf etwa 450 000 m² wird die Wasser-Erlebniswelt „Rulantica“ gebaut. Das Hauptgebäude mit seiner muschelförmigen Kubatur wird einen großen...
Neubau von zwei Messehallen der Messe Dornbirn in Holzbauweise
Mit dem elliptisch geformten Eingangsbereich und dem roten Foyer sind die neuen Hallen 9 und 11 der Messe Dornbirn ein Blickfang. Das Tragwerk, die Außenwände, die 66 m langen Fachwerkträger und die...
Der Rohbau steht, das Richtfest war Anfang Oktober: Der 10-geschossige Stahl-Holz-Hybridbau mit dem ungewöhnlichen Namen „Skaio“ ragt inmitten von anderen mehrgeschossigen Bauten auf dem...