Gefälledämmung von Linzmeier für den Neubau von sechs Wohnhäusern in Mannheim
Bei einem Neubauprojekt in Mannheim wurden nicht nur die Flachdächer, sondern auch Loggien und Dachterrassen mit einer Gefälledämmung versehen. Die Dämmelemente wurden dachweise sortiert und mit einem...
Flachdächer sind wichtige Nutzflächen und bieten zum Beispiel Platz für Photovoltaik- und Solarthermieanlagen. Das stellt besondere Anforderungen an die Tragfähigkeit der Dachkonstruktion und die...
Gebäudehülle des Audimax in Leipzig aus Schaumglasdämmplatten, Flüssigkunststoff und Bitumenbahnen
Der größte Hörsaal der Universität Leipzig, das Audimax, besticht durch seine gewölbte Form und die weißen Dach- und Fassadenflächen. Bis zur endgültigen Form der Gebäudehülle waren viele...
Reetdach eines Einfamilienhauses in Gütersloh ausgebessert
Gebunden und sortiert liegen die Reet-Bunde auf der Baustelle. Das Dach des Einfamilienhauses, das einst mit dem Naturbaustoff gedeckt wurde, ist teilweise verwittert. Auf der Traufseite klopfen...
Die „EverGuard TPO/FPO“-Dachbahn ist vor allem für Großobjekte geeignet und Teil des „EverGuard“-Flachdachsystems. Das System besteht aus der Dachbahn, einem Dämmstoff (PIR, EPS oder Steinwolle) und...
Sanierung und energetische Ertüchtigung des Vitus-Schwimmbads in Everswinkel
Das Vitus-Freizeitbad im münsterländischen Everswinkel wurde 1981 eröffnet. Das große Zeltdach musste seitdem schon mehrfach saniert werden. Massive Schäden an Dämmung und Tragwerk machten es vor zwei...
PU-Aufsparrendämmplatten der WLS 023 bestehen Hageltest
Die PU-Dämmplatten des Aufsparrendämmsystems „Puren Perfect“ der Wärmeleitstufe 023 bieten mit einer neuen, aufkaschierten Unterdachbahn einen höheren Witterungsschutz und mehr Widerstandsfähigkeit....
Dachsanierung des Marienbads in Brandenburg an der Havel mit Kunststoffdachbahnen in lichtblau
Das kuppelartige Dach des Marienbads in Brandenburg an der Havel ist schon von weitem sichtbar. Für die Sanierung und Abdichtung des Schwimmbaddachs wurde eine Dachbahn in der Sonderfarbe lichtblau...
In unserer Serie Bauphysik beleuchten wir Baumängel und deren Ursachen und zeigen, wie man Fehler vermeidet. Heute beschäftigen wir uns mit einer grundlegenden Frage: Wie funktioniert Wärmedämmung?...
Die Oberflächenbeschichtung der PU-Flachdachdämmplatte „Secure“ (siehe Foto oben) bildet im Brandfall eine feuerhemmende Schicht, erzeugt keinen Rauch und brennt nicht tropfend ab...