Neue Werkstatt und Garagen in Holzbauweise für Oldtimer-Liebhaber

Ein begeisterter Oldtimer-Sammler erstellte auf dem Gelände eines denkmalgeschützten Hauses in Somerset, im Südwesten Englands, eine neue Werkstatt und Garagen. Bei der Auswahl der Materialien zogen die Architekten ursprünglich Sperrholzplatten für den Holzrahmenbau in Betracht. „Aber die Bauunternehmer wollten „SterlingOSB Zero“ verwenden, weil es fester als Sperrholz ist. Da wir ein großer Fan von OSB sind, haben wir natürlich zugestimmt“, erklärt Oliver Bindloss, Architekt bei Bindloss Dawes. Die „SterlingOSB Zero“-Platten von West Fraser dienen bei diesem Projekt zur Aussteifung der Grundkonstruktion. Sie werden anschließend im Außenbereich mit Kastanienholz (Wände) und Zink (Dach) sowie im Innenbereich vorrangig mit Beton und Stahl verkleidet.

 

Stärker als Sperrholz

Gegenüber Sperrholz hat OSB den Vorteil, dass die mehrschichtigen, ineinandergreifenden Holzspäne eine hohe Biegefestigkeit und Traglast garantieren. Zudem sind durch die kreuzweisen Verleimungen Innenlagefehler, Astlöcher und Fugenrisse praktisch ausgeschlossen.

 

OSB/3 für tragende und OSB/4 für hoch belastbare Zwecke

Die Produktreihe „SterlingOSB-Zero“ von West Fraser ist mit 60 Platten in unterschiedlichen Qualitäten, Dicken und Größen besonders vielseitig und für alle Bereiche des Baus und Ausbaus geeignet. Je nach Einsatz sind diese Platten in den Ausführungen OSB/3 (für tragende Zwecke) und OSB/4 (für hoch belastbare Zwecke) erhältlich. Die „Sterling OSB Zero“-Reihe ist klimaneutral, ohne Zugabe von Formaldehyd verleimt und das Holz stammt aus Waldressourcen, die nach den Standards des Forest Stewardship Council (FSC), PEFC oder analog bewirtschaftet sind.

Mehr Informationen unter www.westfraser.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020

Britisches Café mit OSB-Platten gestaltet

Lee Goodwin, Betreiber einer Fahrradwerkstatt im englischen Henley-on-Thames, hat seine Werkstatt durch die Übernahme eines nebenan gelegenen Pubs erweitert. Die neuen Räumlichkeiten funktionierte...

mehr

Naturversteck in Holz-Stroh-Bauweise

Westfraser_NaturalHide1.jpg

Die meisten heimischen Wildtiere sind scheu. Damit Schulkinder dennoch die lokale Tierwelt entdecken und beobachten können, ohne die Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu stören, haben Studenten...

mehr
Ausgabe 07/2019

Moderne Kunst auf „SterlingOSB“-Platten

„SterlingOSB-Platten“ von Norbord NB_Yeomans_2.jpg

Kunstwerke und OSB-Platten haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam. Zwei Beispiele zeigen jedoch, wie mit herkömmlichen OSB-Platten Kunstwerke entstehen können. Zum Einsatz kamen dabei...

mehr
Ausgabe 08/2024

OSB-Platten für viele Anwendungsgebiete

West Fraser Norbord OSB Platten Innenausbau

Auf der Messe BAU stellt der OSB- und Schnittholzhersteller West Fraser die Einsatzmöglichkeiten seiner „Sterling OSB-Zero“-Platten vor (Halle B5, Stand 501). Die Holzwerkstoffplatten lassen sich...

mehr
Ausgabe 06/2022

Klimapositive OSB-Platten verbessern CO2-Bilanz

Über das Beratungsinstitut Wood und das internationale EPD-System aus Schweden wurde die Ökobilanz der „SterlingOSB“-Platten von West Fraser (ehem. Norbord) bewertet. Das Ergebnis: Die als...

mehr