Zukunft der Baubranche im Fokus auf der digitalBAU

Vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2022 wird die Messe Köln zu einem Hotspot des Digitalen. „Auf der digitalBAU kommen HandwerkerInnen und PlanerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen zusammen, um sich über die neuesten digitalen Entwicklungen auf dem Bau auszutauschen“, erklärt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe. Das deutsche Baugewerbe ist auf dem wichtigen Branchentreffen wieder mit einem eigenen Stand vertreten. 

Die Bauwirtschaft erlebt einen fundamentalen digitalen Wandel. Der technologische Fortschritt eröffnet eine Vielzahl von Chancen, die sich für den Alltag auf der Baustelle wie auch für ein Unternehmen selbst ergeben: Software für Kalkulation, Ausführungsplanung und Abrechnungen. Apps erleichtern das Bestellen von Material oder geben Tipps für die Montage. Eine Fotodokumentation verbessert die Kommunikation mit dem Kunden und gibt Rechtssicherheit.

Im gemeinsamen, plattformbasierten Arbeiten zwischen verschiedenen Unternehmen, wie es beispielsweise für Building Information Modeling (BIM) erforderlich ist, steckt noch viel Entwicklungspotential. Für eine breitere Implementierung digitaler Anwendungen benötigen die Bauunternehmen ein lückenloses, leistungsfähiges Breitbandnetz. „Dafür setzt sich der ZDB ebenso ein wie für bundesweit einheitliche Digital-Richtlinien, Standards und Schnittstellen sowie Musterverträge der öffentlichen Auftraggeber“, betont der Hauptgeschäftsführer.

Nicht nur in den Unternehmen muss ein Umdenken stattfinden, sondern die öffentliche Hand muss vorangehen und digital ausschreiben. „Lediglich Baupläne als PDF zu verschicken, ist noch keine Digitalisierungsstrategie“, sagt Pakleppa abschließend. „Je mehr Projekte digital ausgeschrieben werden und je mehr Bauunternehmen ihre digitalen Kompetenzen ausbauen, desto mehr profitiert die gesamte Branche davon.“

Der ZDB lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, sich über die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Baubranche in Halle 4.2. - Stand 433 auszutauschen.

https://digital-bau.com/de

Thematisch passende Artikel:

Rückblick auf die DigitalBAU 2024 in Köln

Nach 2020 und 2022 fand die Fachmesse für digitale Lösungen in der Baubranche von 20. bis 22. Februar 2024 bereits zum dritten Mal in Köln statt. An den drei Veranstaltungstagen informierten sich...

mehr

digitalBAU 2022 knüpft an starke Premiere an

MM digitalBAU

Herr Dr. Pfeiffer, Messen haben pandemie-bedingt schwierige Zeiten erlebt. Wie spiegelt sich das auf der digitalBAU 2022 wider? Wir freuen uns über einen starken Zuspruch für die kommende...

mehr