Der Dachfensterhersteller Velux hat sein Zubehör-Sortiment erweitert und überarbeitet: Neu im Sortiment ist ein Renovierungsset für Velux-Innenfutter mit 8 cm breiten Abdeckleisten, die 3 cm breiter...
Das Durchsturzsicherungssystem „Jet-LK-DDN“ eignet sich zum Nachrüsten von Lichtkuppeln. Dabei wird ein Stahlnetz innenliegend an der Oberkante des Aufsetzkranzes montiert. Es bietet auch bei...
Abdichten von Flachdachfenstern mit PVC-Schiene oder durch Hochführen der Bahn am Aufsetzkranz
Flachdachfenster lassen sich an die wasserführenden Ebene der Dachabdichtung anschließen, indem man eine Kunststoffdachbahn mit einer PVC-Schiene im Fußflansch verbindet. Aber auch das Hochführen der...
Das Rauchabzugsfenster „FSR P1“ ist ein modifiziertes Schwingfenster, das mit einem weit öffnenden Kettenantrieb ausgestattet ist. In den entsprechenden Größen erfüllt es die Anforderungen der...
Abstürze und Durchstürze bei Arbeit auf flach geneigten Dächern vermeiden
Abstürze bei der Arbeit auf flach geneigten Dächern können schwere Folgen haben. Durchstürze durch Dachöffnungen und Oberlichter lassen sich jedoch mit den richtigen Systemen vermeiden. Abdeckungen...
Sanierung und Umbau des denkmalgeschützten Vierkantfhofs Radong in Meerbusch
Beim Umbau eines ehemaligen Stalls in Meerbusch entstanden helle Arbeitsräume im Dachgeschoss. Elf Dachfenster sorgen für viel Tageslicht, zwei davon lassen sich elektrisch steuern. Über Lichtroste...
Das Studio-Fenster „3 in 1” kombiniert ein feststehendes Fensterelement mit zwei Fensterflügeln in einem einzigen großen Rahmen. Die schmalen Profile zwischen den Flügeln sorgen dabei für viel...
Ein Bauherr in Celle (Niedersachsen) ließ auf dem Dach seines Hauses zwei Flachdachfenster mit Dreifachverglasung einbauen. Sie sorgen für natürliches Licht im Haus bis hinab in den Keller. Wir...
Wenn Oberlichter verschmutzt sind und wenig Licht durchlassen, ist es höchste Zeit für eine Reinigung. Qualifizierte Handwerksbetriebe wissen, worauf es bei der Reinigung und Wartung von Oberlichtern...
Fluchtweggaupe als Rettungsweg für denkmalgeschützte Dachformen
Oft stehen Bauherren oder Architekten bei der Sanierung denkmalgeschützter Gebäude vor der Herausforderung, dass das Dachgeschoss nicht genug Fluchtwege bietet. Die sind aber zwingend notwendig, wenn...