Wartung und Pflege von Motorsägen und Co.

Neue Service Kits und Care & Clean Kits von Stihl

Die regelmäßige Pflege der eigenen Geräte stellt sicher, dass diese zuverlässig funktionieren und lange halten. Um Besitzer und Anwender hierbei zu unterstützen und ihnen auch einfache Standard-Wartungen zu ermöglichen, bietet der Hersteller Stihl Service Kits für eine Vielzahl von handgetragenen Benzingeräten an – von Motorsägen und Freischneidern über Heckenscheren bis zu Blasgeräten und Trennschleifern. Abgestimmt auf das jeweilige Gerät enthalten diese Service Kits mit Luftfilter, Zündkerze und Kraftstofffilter alle wesentlichen Komponenten für eine einfache Wartung. Die Stihl Care & Clean Kits sind ebenso wie die Stihl Service Kits ab sofort im Fachhandel und online unter www.stihl.de erhältlich.

x

Thematisch passende Artikel:

Neue Servicepakete zur Inspektion und Wartung

Jährliche Überprüfung und Wartung von Stihl-Geräten über den Fachhandel

Damit motorbetriebene Geräte zuverlässig funktionieren und ihre volle Leistung über viele Jahre bewahren, empfiehlt sich ihre regelmäßige Überprüfung. Für Geräte von Stihl bietet der...

mehr
Ausgabe 04/2010

Mit Akkus in die Offensive

Ging es um den Antrieb für Motorsägen, waren bisher entweder Kabelgeräte oder Benzin-Motoren im Einsatz. Mit den neuen Akkugeräten stellt das Unternehmen Stihl nun eine Alternative vor, die den...

mehr
Ausgabe 04/2010

Regelmäßige Wartung dient der Sicherheit

Umwelteinflüsse wie Schmutz, Staub, Feuchtigkeit und Wind können die Funktionsfähigkeit von Brandschutzanlagen wie natürlichen Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (NRA) beeinträchtigen. In Gewerbe-...

mehr
Ausgabe 04/2022

Wir freuen uns auf den Austausch mit Handwerksbetrieben, Herstellern und Händlern auf der Messe Dach+Holz 2022!

Vom 5. bis 8. Juli lädt die Messe Dach+Holz Dachdecker, Zimmerer und Bauspengler nach Köln ein. Ursprünglich sollte die Messe schon im Februar 2022 stattfinden, wurde aber Ende vergangenen Jahres...

mehr
Ausgabe 02/2019

Wartung und Pflege von Oberlichtern

FVLR_Pressebild_Oberlicht_ohne_Wartung.jpg

Verschmutzungen können die Lichtdurchlässigkeit von Dachoberlichtern einschränken. Wenn die Oberlichter zusätzlich als Rauch- und Wärmeabzugsanlagen dienen, können äußere Einflüsse die...

mehr