Unterdach hält Hagel stand

Unterdeckplatten von Gutex ab einer Stärke von 35 mm halten Hagelunwettern stand und schützen laut TÜV Rheinland die Dachhaut auch wenn Ziegel oder andere Dacheindeckungen beschädigt sind. Für die Versicherungsunternehmen steht wegen der großen Hagelereignisse der letzten Jahre die Schadensvorbeugung durch geprüfte und hagelresistente Dachbaustoffe im Vordergrund. Es gilt: Je dicker die Holzfaserplatte desto mehr Schutz bietet sie auch bei großen Eiskugeln.

Der TÜV Rheinland prüfte verschiedene Hagelkorngrößen und setzte die Dämmplatten einem entsprechenden Beschuss aus. Die Messung reichte von 1 cm starken Korngrößen bis zu 5 cm großen Geschossen, dies entspricht fast der Größe eines Tennisballs. Bei „Ultratherm“-Unterdeckplatten ab einer Stärke von 60 mm verursachte der Beschuss bis 5 cm Kugelgröße selbst an den Plattenverbindungen keine Funktionsbeeinträchtigung. Dünnere Dämmplatten, wie die viel verwendete „Multiplex-top“ ab einer Stärke von 35 mm, erreichen immerhin die Hagelschutzklasse HW4.

Gutex Holzfaserplattenwerk GmbH Co KG

79761 Waldshut-Tiengen

Tel.: 07741/6099-0

www.gutex.de

Halle B5, Stand 338

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2019

Regensichere Holzfaser-Unterdeckplatte

GUTEX-Ultratherm_1.jpg

Die Holzfaserdämmplatten „Ultratherm“ von Gutex sind als regensichere Unterdeckplatten (UDP-A) ab einer Dachneigung von 15° zugelassen. Die Regensicherheit der Dämmplatten wird ohne Abdecken oder...

mehr
Ausgabe 02/2021

Dichte Anschlüsse bei der Dachsanierung

Klebesystem für wind- und regensichere Anschlüsse bei Holzfaserdämmung

Inmitten von Weinbergen gelegen, bewahrt Stuttgart-Uhlbach bis heute seinen dörflichen Charakter. Mit einem 400 Jahre alten Rathaus, einer gotischen Saalkirche und alten Fachwerkhäusern verfügt der...

mehr
Ausgabe 08/2024

Alter Gutshof in Kandern wird zum Wohnhaus

Dämmung des Daches mit Holzfasereinblasdämmung und Unterdeckplatten. Innenausbau mit Holzständerwerk und flexiblen Dämmmatten

Das denkmalgeschützte Ensemble aus Haupthaus und Scheune in der Kleinstadt Kandern steht in zweiter Reihe zur Hauptstraße. In Sichtweite des Hauses verläuft der namensgebende Fluss Kander. Der...

mehr