Neuer Holzbau-Studiengang an der TH Rosenheim

An der Technischen Hochschule Rosenheim kann ab dem kommenden Wintersemester erstmals der Studiengang Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt nachhaltiges und energieeffizientes Bauen mit Holz belegt werden. Der Studienplan entspricht dabei dem aktuellen Referenzrahmen des Akkreditierungsverbunds für Studiengänge des Bauwesens (ASBau). Damit haben Absolventen nach einer entsprechenden beruflichen Praxis die Möglichkeit, sich in die Liste der bauvorlageberechtigten Ingenieure bei der jeweils zuständigen Ingenieurkammer eintragen zu lassen.

Berufsbegleitender Masterstudiengang

Das Studium dauert sieben Semester und wird mit dem Titel Bachelor of Engineering (B.Eng.) abgeschlossen. In Rosenheim können Interessierte außerdem dual studieren. Die Academy for Professionals (afp), die Weiterbildungseinrichtung der TH Rosenheim, bietet mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Holzbau und Energieeffizienz (M.Eng.) insbesondere für Architekten die Möglichkeit, ihr spezifisches Fachwissen zu erweitern. Für alle Studiengänge läuft der aktuelle Bewerbungszeitraum noch bis zum 15. Juli. Weitere Informationen finden Sie unter www.th-rosenheim.de .

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2014

Weinmann-Abbundanlage für die FH Rosenheim

Der Holzbearbeitungsmaschinenhersteller Weinmann hat der FH Rosenheim für die Ausbildung der Holz-Ingenieure eine neue Abbundanlage vom Typ WBS 140 als Leihgabe zur Verfügung gestellt. Mit einem...

mehr