Mindestlohn für Dachdecker steigt

Seit Januar erhalten Dachdecker einen Mindestlohn von 12,05 Euro pro Stunde. Damit hat sich der Mindestlohn im Vergleich zum Vorjahr um 20 Cent erhöht. Darauf einigten sich der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks und die IG Bau. Helfer und Ungelernte sollten auf ihrer  Gehaltsabrechnung prüfen, ob sie die Erhöhung bekommen haben, empfiehlt die IG Bau. Trotz neuem Mindestlohn ist der Tariflohn im Dachdecker-Handwerk für die Gewerkschaft weiterhin das „Maß aller Dinge“. Der liegt bei 17,64 Euro pro Stunde. Weiterhin werden ausbildenden Betrieben die Kosten für den Besuch der überbetrieblichen Ausbildung erstattet. Zusätzlicher Bonus: Bei Übernahme eines Azubis für mindestens zwölf Monate wird ein komplettes Monatsgehalt von der Lohnausgleichskasse gezahlt.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2018

Mehr Neueinstellungen, aber viele Abbrecher

Im letzten Jahr haben mehr junge Leute eine Dachdecker-Ausbildung angefangen als im Vorjahr. Laut Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) gab es zum Herbst 2017 ein Plus von 7,07...

mehr
Ausgabe 05/2020

Neues Ausfallgeld für Dachdecker im Sommer

clipdealer-A36660226-original.jpg

Im Dachdeckerhandwerk gibt es bereits seit längerem das so genannte Ausfallgeld. Bei witterungsbedingten Ausfällen in den oft regenreichen Herbst- und Frühjahrsmonaten leistet es einen Ausgleich...

mehr