3-in-1-Holzschutz-Lausur für Holzoberflächen im Außenbereich

Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt

Holzoberflächen im Außenbereich sind Witterungseinflüssen ausgesetzt und benötigen daher einen dauerhaften Schutz. Um diesen zu gewährleisten, stehen verschiedene Produkte zur Auswahl, von Ölen über Wachse und Lacke bis hin zu Lasuren. Wir stellen in diesem Praxistipp eine 3-in1-Holzschutzlasur von Remmers vor und zeigen, wie sie verarbeitet wird.

Die „HK-Lasur 3in1 (plus)“ von Remmers vereint Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt und schützt Holzoberflächen im Außenbereich vor UV-Strahlung und Feuchtigkeit. Dank der hydrophobierenden Eigenschaften der Lasur trocknen damit behandelte, nasse Oberflächen besonders schnell. Durch den Schutz des Holzes vor Witterungseinflüssen wird das Risiko der Entstehung von Bläue und Fäulnis reduziert. Zusätzlich wird das Holz durch den Anstrich vor Schimmel und Algen geschützt, außerdem bietet die 3-in-1-Lausur physikalische Sicherheit gegen Wespenfraß.

Holzoberflächen vor der Anwendung vorbereiten

Bevor die 3-in-1-Lasur aufgetragen werden kann, muss der Untergrund vorbereitet werden. Dieser sollte sauber, trocken, fettfrei und frei von trennenden Substanzen sein. Alte Anstriche, Rinde, Bast und Schmutz sollten restlos entfernt werden. Lose und gerissene Äste sowie offene Harzstellen sollten gegebenenfalls mit geeigneten Mitteln entfernt oder gereinigt werden. Glatte, gehobelte Holzoberflächen sollten möglichst vor der Beschichtung geschliffen und entstaubt werden, um eine bessere Farbaufnahme zu gewährleisten. Die Lasur sollte vor der Anwendung außerdem gut aufgerührt werden.

Die „HK-Lasur 3in1 (plus)“ sollte vor der Anwendung gut aufgerührt werden
Foto: Remmers

Die „HK-Lasur 3in1 (plus)“ sollte vor der Anwendung gut aufgerührt werden
Foto: Remmers
Im Vorfeld des Anstrichs sollte eine Musterfläche angelegt werden, um den Farbeffekt auf dem jeweiligen Holzuntergrund zu prüfen. Die Lasur kann anschließend in Faserrichtung aufgetragen werden. Nach einer Trocknungszeit von zwei bis drei Stunden kann ein zweiter Anstrich erfolgen. Zusammenhängende Flächen sollten immer nur mit Material mit der gleichen Chargennummer lasiert werden, da es sonst zu geringen Farb-, Glanz- und Strukturdifferenzen kommen kann.

Die Lasur wird immer in Faserrichtung des Holzes aufgetragen
Foto: Remmers

Die Lasur wird immer in Faserrichtung des Holzes aufgetragen
Foto: Remmers

Der für das Auftragen der Lasur verwendete Kunststoffborsten-Pinsel oder Flächenstreicher sollte nach dem Gebrauch mit Wasser und Spülmittel gereinigt werden. Ein weiterer Vorteil der 3-in-1-Lasur von Remmers ist, dass nach langer Standzeit und gleichmäßiger Abwitterung das behandelte Holz in der Regel ohne Anschleifen überstrichen werden kann und wieder aussieht wie neu.

Mehr Informationen über die Holzschutz-Lasuren von Remmers finden Sie hier.

Autor

Christian Behrens ist Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei der Firma Remmers in Löningen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2022

3-in-1 Holzschutzlasur von Remmers

Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt
2_Impraegnieren_Grundieren_der_Ober__64258_aeche_3in1_Aqua_HSL_35_m.jpg

Die wasserbasierte Holzschutzlasur „Aqua HSL-35/m“ von Remmers vereint Imprägnierung, Grundierung und Lasur in einem Produkt. Sie schützt Holz im Außenbereich vor Feuchtigkeit und ist vorbeugend...

mehr
Ausgabe 03/2024

Hydrophobierende Holzschutzlasur

Die biozidfreie „HSL-32/m-Profi-Holzschutz-Lasur 3in1“ von Remmers ist geeignet für nicht und begrenzt maßhaltige Holzbauteile im Außenbereich. Die Lasur dringt tief in das Holz ein und bildet...

mehr
Ausgabe 02/2025

Wetterschutz für Holzoberflächen

Holzfarbe „Lignodur SolvoGuard 885“ von Brillux

Insbesondere bei ungleichmäßig bewitterten Holzoberflächen, zum Beispiel an der Fassade im Bereich des Dachüberstands, sind ein vorbeugender Holzschutz und eine intakte Schutzschicht für das Holz...

mehr
Ausgabe 08/2019

Remmers-Lasuren schützen Leimholzbinder

9_-_1_La_Seine_Musicale__c__Didier_Boy_de_la_Tour.jpg

Für die dekorative Gestaltung und den Schutz von Leimbindern vor Verschmutzungen während der Transport- und Bauphase hat die Firma Remmers drei Lasuren konzipiert: Die Dünnschichtlasur „Induline...

mehr
Ausgabe 01/2018

Wasserbasierte Lasur

Remmers präsentiert auf der Messe neue Holzanstriche für das Handwerk. Die wasserbasierte Holzschutzlasur „Aqua HSL-35“ vereint die Funktionen Holzschutzimprägnierung, Grundierung und Lasur in...

mehr