Jubiläum: 50 Jahre Lohnausgleichskasse

Die kalte Jahreszeit kommt und mit ihr die Erinnerung, dass bei eisigen Temperaturen Arbeiten auf dem Dach bisweilen unmöglich werden. Letztlich haben Kälte und Schnee aber auch ihr Gutes. Sie waren Ursache für die Gründung der Lohnausgleichskasse für das Dachdeckerhandwerk (LAK) vor 50 Jahren. Das Jubiläum wurde jüngst mit einem Festakt gefeiert. „Entstanden ist eine stabile Sozialpartnerschaft zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern“, sagt Dietmar Schäfers, stellvertretender Bundesvorsitzende der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Karl-Heinz Schneider, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) ergänzt: „Wir brauchen die Lohnausgleichskasse, um branchenspezifische Nachteile auszugleichen.“

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2014

Vierte Amtszeit für Karl-Heinz Schneider

Der 63-jährige Dachdeckermeister Karl-Heinz Schneider wurde am 20. Februar auf der Delegiertenversammlung des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks in Köln erneut zum Präsidenten der...

mehr
Ausgabe 08/2018

Akku-Heizjacke für die kalte Jahreszeit

Foto: Metabo

Bei Wind und Wetter auf der Baustelle zu sein, gehört bisweilen zum Job dazu. Um die kalten Wintermonate für Handwerker komfortabler zu machen, hat Metabo eine akkubetriebene Heizjacke im Sortiment....

mehr
Ausgabe 06/2013

Jetzt kommt die Kundschaft von selbst

Vor 15 Jahren gründete Christoph Rixen mit seiner Frau Dagmar seinen Dachdecker- und Zimmererbetrieb in Moos am Bodensee, mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 20 Mitarbeiter und das Geschäft...

mehr
Ausgabe 07/2019

Außenrolladen für „RotoQ“ schützt vor Hitze und Kälte

dach und holzbau Einfache Montage

Bei winterlichen Temperaturen soll der Dachraum vor dem Auskühlen geschützt werden. Bei Temperaturanstieg soll dagegen Hitze abgehalten werden. Roto hat mit dem Außenrollladen für das Dachfenster...

mehr
Ausgabe 07/2013

Sicher im Winter aufs Dach steigen

Spezialschuhe für Dachdecker und Zimmerer

Wenn sich im Winter Kälte, Nässe und Glätte vermehrt durchsetzen, erschweren sich für viele Beschäftigte unter freiem Himmel die Bedingungen. Die widrigen Wetterverhältnisse verstärken die...

mehr