Erdbebensichere Holzgebäude

Viele Gebiete der Welt sind erdbebengefährdet und auch in Deutschland gibt es seismisch gefährdete Gebiete, wie zum Beispiel die Schwäbische Alb oder der Oberrheingraben. Gebäude, die in diesen Regionen errichtet werden, müssen erdbebensicher entworfen, bemessen und konstruiert werden.

Fermacell präsentiert zum Thema Erdbebensicherheit von Holzgebäuden einen aktuellen Leitfaden. Er führt in die Grundlagen der erdbebengerechten Planung und Bemessung von Holzbauwerken ein und bietet Hilfen zur Nachweisführung nach Anforderungen der Landesbauordnungen.

Die Schrift bietet eine übersichtliche, fachgerechte Aufbereitung aller für die Planung wichtigen Informationen und Fakten. Inhalte sind neben den Grundlagen und der historischen Entwicklung die Kapitel „Tragwerksentwurf und konstruktive Regeln“, „Ermittlung von statischen Ersatzlasten“, „Vergleich Erdbebenlasten zu Windlasten“, „Aufteilung der Horizontalkräfte“, „Eigenfrequenz von Holztragwerken“ und „Nachweis im Grenzzustand der Tragfähigkeit“.  

Der download als pdf ist über www.fermacell.de möglich.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2016

Herbst-Event der Zimmerer bei Weinmann

Alljährlich zieht der „Weinmann-Treff“ Zimmerer und Holzbauer auf die Schwäbische Alb. In diesem Jahr gab es an insgesamt drei Tagen Exkursionen, Fachvorträge und Maschinenvorführungen, zudem am...

mehr
Ausgabe 08/2014

Weinmann-Treff immer internationaler

Rund 90 Firmen informierten sich in Lonsingen über die Abbundtechnik

Wie schon in den vergangenen Jahren hatte das Unternehmen Weinmann Anfang November an zwei Tagen zu seinem Treff für Kunden aus der Zimmer- und Fertighausbranche nach St. Johann-Lonsingen auf die...

mehr