Neue Teilqualifikation im Dachdeckerhandwerk

Lösungsansatz gegen Fachkräftemangel

Der Mangel an qualifizierten Fachkräften im Dachdeckerhandwerk ist ein branchenweit spürbares Problem. Um diesem entgegenzuwirken, sollen nun Teilqualifikationen (TQ) als neue Möglichkeit für den Zugang zum Dachdeckerberuf eingeführt werden. Dabei können junge Erwachsene mit einem Alter von über 25 Jahren schrittweise berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben und am Ende einen Berufsabschluss nachholen.

Einstieg ins Berufsleben

Rolf Fuhrmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) und zuständig für den Bereich Berufsbildung, erklärt: „Die Teilqualifikation im Dachdeckerhandwerk ermöglicht es angehenden Fachkräften, gezielt in Teilbereichen des Berufs ausgebildet zu werden. Dieser Ansatz trägt dazu bei, den Einstieg ins Berufsleben zu erleichtern und schafft eine flexible Möglichkeit für Quereinsteiger, sich in der Branche zu etablieren.“ Durch gezielte Ausbildungen in spezifischen Teilbereichen werde eine Win-Win-Situation geschaffen, so Fuhrmann, „Unternehmen erhalten die dringend benötigte Unterstützung, während Arbeitnehmer die Chance auf einen schnellen Einstieg in das Berufsleben haben.“

Arbeitsagentur fördert Teilqualifikation

Ein weiterer Vorteil liegt in den Fördermöglichkeiten durch die Arbeitsagentur, die finanzielle Unterstützung soll die Ausbildung erleichtern. Die Teilqualifikation bietet die Option, nach erfolgreichem Abschluss der Teilbereiche eine Externen-Prüfung abzulegen und so einen vollständigen Berufsabschluss zu erlangen.

Quelle: Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks, ZVDH (Website)

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2022

Zahl der Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk 2022 erneut gestiegen

Anna_Lisa_Tiefenthal_Zitat_ZVDH.jpg

Rund 1000 junge Menschen mehr als im Vorjahr haben sich 2022 für eine Ausbildung zum Dachdecker oder zur Dachdeckerin entschieden, wie der ­Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH)...

mehr
Ausgabe 08/2023

Drei Sieger gekürt bei der deutschen Meisterschaft im Dachdeckerhandwerk 2023

Deutsche Meisterschaften im Handwerk im Dachdecker-Bildungszentrum Baden-Württemberg in Karlsruhe
Dachdecker-Bundessieger-Paul_Ostermann-ZVDH.jpg

Die 13 Landessieger und eine Landessiegerin meisterten im Karlsruher Dachdeckerbildungszentrum unter Zeitdruck Aufgaben in den Bereichen Steildach, Flachdach und Fassade. Am ersten Wettbewerbstag...

mehr