Nahtfügung von Kunststoffabdichtungsbahnen

Auch wenn Kunststoff-Dachabdichtungsbahnen bei der Verarbeitung eine gewisse Toleranz erlauben, sind zahlreiche Rahmenbedingungen zu beachten, um sichere Nahtverbindungen unter Baustellenbedingungen zu erzielen. Mit dem neuen Leitfaden „Sichere Nahtfügung von Kunststoff-Dichtungsbahnen“ beschreibt der Hersteller Leister die zahlreichen Einflüsse beim Schweißen von Kunststoffdachbahnen und gibt Tipps für ein korrektes Nahtergebnis. Dabei geht der Trend laut Hersteller vom Handschweißen hin zum Au­tomatenschweißen. Schweißautomaten von Leister können dabei mit der „Close-Loop“-Technologie die Schweißpa­rameter Temperatur, Geschwindigkeit und Luftmenge konstant überwachen und regeln. Damit sollen auch Spannungsschwankungen in zu ­langen Stromkabeln auf der Baustelle, die das Nahtergebnis beeinflussen, ­erkannt werden. Für eine bessere Kontrolle ermöglicht die „myLeister“-App einen automatischen Datenreport der Schweißparameter sowie einen Abgleich mit den Vorgaben der Dachbahnhersteller. Das ermöglicht dem Dachdecker, aber auch dem Sachverständigen oder Gutachter eine bessere Kontrolle der Nahtverbindung.

Der Leitfaden „Sichere Nahtfügung von Kunststoff-Dichtungsbahnen“ kann kostenlos heruntergeladen werden unter www.iqdf.de/downloads.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019

Neues Regelwerk für Kunststoffdachbahnen

DUD-Fachregel 2019.jpg

Der Industrieverband der Produzenten von Kunststoff-Dach- und Dichtungsbahnen (DUD) hat seine neue „Technische Regel für die Abdichtung genutzter und nicht genutzter Dächer mit...

mehr
Ausgabe 08/2019

Recycling von Kunststoffdachbahnen

Sanierung_Stadtwerke_Luebeck.JPG

Von der Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft: Erst Anfang März 2019 hat die Europäische Kommission ihren Bericht zu einem entsprechenden Aktionsplan vorgelegt. In Deutschland hat das...

mehr
Ausgabe 06/2017

Dachsanierung mit Kunststoffdachbahnen

Regelmäßige Wartung, Pflege und Instandhaltung sind selbsverständlich, wenn es um das Erhalten der Funktionsfähigkeit während der Nutzungszeit der Abdichtung eines Flachdaches geht. Bei...

mehr